Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit

Kramer-Teleskoplader: Neue Motoren, mehr Kabinen

Teleskoplader von Kramer beim Befüllen einer Biogasanlage.
am Montag, 25.05.2020 - 07:36 (Jetzt kommentieren)

Die Kramer-Werke GmbH stellt neue Teleskoplader mit Abgasstufe V vor und nutzt das Motoren-Update für weitere Neuerungen. Die unterschiedlichen Kabinenvarianten sind nur eine davon.

Die Kramer-Werke GmbH aus dem oberschwäbischen Pfullendorf überarbeitete seine Teleskoplader-Modellpalette. Neben neuen Stufe-V-Motoren gibt es mehr Leistung und Änderungen an der Kabine. Nachdem Kramer und Claas 2018 ihre Kooperation beendeten, läuft der Vertrieb von kompakten allradgelenkten Radladern, Teleradladern und Teleskopladern über das Vertriebsnetz von John Deere (agrarheute berichtete: Kartellbehörde genehmigt Kooperation von John Deere und Kramer).

Kramer Teleskoplader erfüllen jetzt EU-Abgasvorschriften Stufe V

Die Motoren in den Kramer Teleskoplader erfüllen jetzt die EU-Abgasvorschriften der Stufe V. Dabei setzt Kramer unterschiedliche Motorlieferanten ein:

  • Das Kompaktmodell KT276 mit einem 55 kW-Motor von Kohler und einer Abgasnachbehandlung mit Dieseloxidationskatalysator (DOC) und Dieselpartikelfilter (DPF).
  • Bei den Modellen KT306, KT356, KT307, KT357, KT407, KT457 (Nachfolger des KT447), KT507 und KT429 wird weiterhin der Deutz TCD 3.6 Motor mit Stufe V und 100 kW Leistung verbaut. Hierzu wird die Abgasnachbehandlung mit DOC und SCR serienmäßig um einen DPF ergänzt.
  • Die Modelle mit 5,5 t Nutzlast, KT557 und KT559, erhalten standardmäßig den Deutz TCD 4.1 Motor mit Stufe V und 115 kW.

Kramer-Teleskoplader: Zwei Kabinenvarianten verfügbar

Kramer bietet ab jetzt verschiedene Optionen für eine optimale Rundumsicht. Für die Kompaktmodelle von 3 bis 4 Tonnen Nutzlast (KT306 bis KT407) stehen zwei Kabinenoptionen zur Verfügung:

  • Standardkabine mit einer Fahrzeughöhe von 2,31 m, die durch eine 20 Zoll Bereifung auf 2,26 m verringert werden kann,
  • Eine um 20 cm erhöhte Kabine für bessere Rundumsicht - vor allem zur rechten Seite - und einem um 20 l größeren Dieseltank.

Teleskoplader mit flexiblem Hundegang

Für die Modelle KT306 bis KT559 gibt es in Serienausstattung eine vierte Lenkart: Beim „flexiblen Hundegang“ blockiert die Hinterachse, während die Vorderachse frei lenkbar bleibt. Das soll beim Verdichten des Silos, dem parallelen Fahren entlang einer Wand unter anderem beim Ausmisten oder auch bei der Heckenpflege Vorteile bringen. Außerdem führt Kramer eine linke Armlehne ein. Die soll für mehr Komfort beispielsweise bei längeren Straßenfahrten sorgen.

Weitere Neuerungen an Kramer-Teleskoplader

  • Ein Gitter schützt den Fahrer vor herabfallenden Gegenstände. Neu: die einzelnen Streben sind gemäß des Blickwinkels des Auges nach außen gebogen. Das soll die Sicht verbessern.
  • Durch eine Aussparung im Kabinenboden und die treppenartige Anordnung der Stufen sorgt der einfache Kabineneinstieg bei allen Fahrzeugen für mehr Sicherheit und Komfort.
  • Neue Hydraulikpumpen machen die Modelle KT306 bis KT559 leiser.
  • Die Leistung des neuen KT457 wurde angepasst und die Nutzlast um 100 kg auf 4,5 t erhöht.
  • Für den KT457 gibt es 40 km/h Endgeschwindigkeit.

Weitere Highlights sind eine zusätzliche Staubox, die Erweiterung des Innenspiegels inklusive Handyhalterung und zwei weitere USB-Steckdosen sowie die Vergrößerung der Wartungsklappen, welche künftig werkzeuglos mittels zweier Schrauben einfach und schnell geöffnet werden können. Die Modelle sind ab sofort bestellbar.

Mit Material von Kramer

Agro-Trucks: Ackertaugliche Lkws in der Übersicht

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...