Krampe bietet für seine Tandem-Halbrundmulden und den Baustelleleinsatz jetzt einen Achsabstand von 1,81 m an. Vorteile des größeren Achsabstands sind ein um 1,7 t höheres zulässiges Gesamtgewicht von jetzt 24 t und größere Reifen bis zur Größe 600/60 R 30,5.
Längere Wanne für mehr Transportvolumen
Zudem wird die Zweiachs- Halfpipe HP 20, ab sofort auch mit einer längeren Wanne angeboten. Die neue zusätzliche Baugröße trägt die Bezeichnung HP 24 und erlaubt mit einer 40 cm längeren Wanne ein Transportvolumen von 13,5 m³ (17,5 m³ nach SAE 221) bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 24 t bei 40 km/h. Die Erdbaumulde stellt nach Angaben von Krampe für viele Kunden den Lückenschluss zwischen dem bisher angebotenen Tandem-Modell Halfpipe HP 20 mit 22 t und der Tridem-Ausführung HP 30 mit 31 t zulässigem Gesamtgewicht dar.
Zugvorrichtung einfach einstellen
Neben diesen Neuerungen wurden viele Detailverbesserungen an den Erdbaukippern durch das Krampe-Entwicklerteam vorgenommen. Die Zugvorrichtung kann nun fast stufenlos und durch nur wenige Handgriffe höhenverstellt werden, das System ist von den Big Body Modellen bereits bekannt. Darüber hinaus wurde die Anordnung der Heckklappenzylinder optimiert um schnellere Öffnungs- und Schließzeiten zu erreichen. Diese Ausführungen werden zum Sommer 2018 serienmäßig verbaut. Als Material für die Wannenbleche dient dabei weiterhin der Schwedenstahl HARDOX 450.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.