"Bergische Achsen" werden seit Jahrzehnten bei Krampe verbaut. Der Grund dafür ist naheliegend: Die Qualität entspricht den Anforderungen der Kunden, die über gute Erfahrungen im Einsatz sowie im After Sales Bereich berichten. Ebenso sind laut Krampe beispielsweise an diesen Achsen keine nennenswerten Reklamationen bekannt. Sollte es doch zu einem Ausfall kommen, so seien die Ersatzteile für die Achsen sehr schnell verfügbar.
Krampe: Das sind die Gründe für die serienmäßige Ausstattung mit BPW-Achsen
BPW hat Millionen von Achsen verkauft. Einer der Abnehmer ist seit Jahrzehnten Krampe. Das sind die wichtigsten Argumente für die serienmäßige Umstellung auf BPW-Achsen:
- Sicherheit
- Sauberkeit
- Flexibilität
- Geprüfte Qualität
BPW: Darauf wird bei den Achsen geachtet
Sicherheit: Alle Fahrzeuge mit BPW Achsen werden mit automatischen Gestängestellern ausgestattet. Damit entfällt das manuelle Nachstellen und die Beläge sind bestmöglich eingestellt. So soll ein sicherer und präziser Bremsvorgang gewährleistet werden.
Sauberkeit: Krampe hat eine Lösung entwickelt, die am Markt bislang nicht vorhanden ist. Bei der BPW AgroTurn Lenkachse werden die Bremszylinder oberhalb des Achskörpers positioniert. Die Membran ist so außerhalb des Schmutz- und Gefahrenbereichs.
Flexibilität: Ab dem Big Body 700 ist mit einem Nachrüstpaket eine nachträgliche Umrüstung von einer Nachlauf- auf eine Zwangslenkung möglich. Dazu müssen achsseitig lediglich Schläuche getauscht werden. Zudem können mit Hilfe des eigenentwickelten Bremszylinderhalters für den Export auch kombinierte Bremszylinder (hydraulisch und pneumatisch) eingesetzt werden.
Geprüft: Die BPW Achsen wurden in Kombination mit den Krampe Kippern EU-typgenehmigt und haben alle Bremsversuche bestanden.
Neue Lichtanlage für Kipper
Die bisherige Zusammenarbeit von Krampe und BPW wird erweitert. So liefert nun die BPW Tochter Ermax Lichtanlagen an Krampe. Die Rückleuchten mit EU-Typengenehmigung sollen laut Hersteller besonders schlagfest sein - wichtig für den Einsatz auf Feldern und unbefestigten Wegen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.