Von Krone stammt der weltweit derzeit stärkste Feldhäcksler Big X 1180 mit 1156 PS Leistung. In den beiden neuen Modellen Krone Big X 980 und Krone Big X 1080 werden wie im größten Maishäcksler Big X die V12-Motoren von Liebherr verbaut. Sie liefern dann 980 PS und 1080 PS. Der Liebherr-Motor mit seinen 12 Zylindern überzeugt durch sein praxistaugliches Konzept. Der Wartungsfall für Öl, Ventile und Filter ist nur alle 1000 Stunden fällig. So wie alle Modelle der Big X Baureihe erfüllen auch die zwei neuen Feldhäcksler Big X 980 und Big X 1080 die Abgasstufe V bzw. Tier 4final mit SCR-Abgasnachbehandlung.
Krone Big X Feldhäcksler mit V12-Motor im Überblick
- Neu: Big X 980 720 kW / 979 PS
- Neu: Big X 1080 790 kW / 1074 PS
- Big X 1180 (seit 2018) 850 kW / 1156 PS
Krone Big X 980 und 1080: PowerSplit für volle Leistung oder sparsamen Eco-Modus
Die beiden neuen Feldhäcksler Big X 980 und Big X 1080 verfügen über die PowerSplit-Funktion. PowerSplit reguliert auf Knopfdruck die Motorleistung des Feldhäcksler. Ist nicht die volle Leistung erforderlich, kann der Fahrer auf den EcoPower-Modus schalten. Die verschiedenen Leistungsbereiche des EcoPower-Modus sparen Kraftstoff und sollen laut Krone die Effizienz der Maschinen steigern. Beim vollen Leistungsbedarf wird in den XPower-Modus geschaltet. Das PowerSplit-System kann auch automatisch und stufenlos zwischen den Motorleistungen schalten.
Häckslerfahrer aufgepasst: Schnittlänge im Big X einfach verstellen
Krone bietet mit dem Big X 1180 nicht nur den größten Feldhäcksler an, sondern hat mit dem OptiMax 305 den größten am Markt erhältlichen Corn-Conditioner im Programm. Die große Aufbereitungsfläche soll eine intensive Korn- und Stängelbearbeitung gewährleisten. Unter dem Namen VariLOC verbaut Krone ein Getriebe in die Riemenscheibe der Häckseltrommel in den neuen Big X Feldhäcksler. Wird die Trommeldrehzahl von 1250 U/min auf 800 U/min umgestellt, vergrößert sich der Schnittlängenbereich der Häckseltrommel um bis zu 50 Prozent. Mit diesem System variiert der Häckslerfahrer die Schnittlänge schnell zwischen Lang- und Kurzschnitt.
NIR-Sensor: Big X Maishäcksler misst Inhaltsstoffe
Die Feldhäcksler Big X von Krone mit dem DLG-anerkannten NIR Control Dual Sensor die Inhaltsstoffe des Ernteguts am Auswurfkrümmer messen und dokumentieren. Beim Einsatz von Zunhammer-Gülletechnik mit dem gleichen NIR-Sensor helfen die erfassten Erntedaten bei der Ausbringung von Wirtschaftsdüngern. Mit der SmartConnect-Telemetrieeinheit übertragen die neuen Big X 980 und 1080 die erfassten Daten wahlweise direkt in Krone SmartTelematics oder über den agrirouter in eine vielzahl an Farmmanagementsystemen.
Erst vor kurzem stellte auch John Deere ein Facelift für seine Häcksler vor und verpasst ihnen mehr PS und einen neuen Erntevorsatz. Außerdem stellte Fendt seinen neuen Feldhäcksler Katana 850 vor.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.