Kuhn Mulcher für Mais, Gras und Hecke

©
Bernd Feuerborn
Das Maisstroh samt Stoppeln haben die beiden Mulcher gut zerkleinert. Der BPR 280 Pro und der TBE 222 haben zusammen fast 5 m Arbeitsbreite.
Mulchen kommt immer mehr in Mode, sei es von Maisstoppeln, Zwischenfrüchten, Weiden oder Feldrändern. Wir haben einen Front- und einen Heckmulcher von Kuhn eine Saison lang begleitet. Hier unsere Erfahrungen.

Bernd Feuerborn, agrarheute
am Dienstag, 21.12.2021 - 05:05
©
Bernd Feuerborn
Der Kuhn Mulcher BPR 280 Pro lässt sich in der Front oder im Heck anbauen.
©
Bernd Feuerborn
Die Arbeitsintensität des Mulchens lässt sich über die Verstellung der Haube noch intensivieren.
©
Bernd Feuerborn
Der Antrieb des Rotors erfolgt bei beiden Maschinen über einen Keilriemen.
©
Bernd Feuerborn
Über den Zylinder lässt sich der TBE 222 der Kontur anpassen und senkrecht stellen.
©
Bernd Feuerborn
Durch den Non-Stop-Anfahrschutz kann der Böschungsmulcher TBE 222 um 13 Grad nach hinten ausweichen.
©
Bernd Feuerborn
Die schweren Hammerschlegel zerkleinern im Zusammenspiel mit den Gegenschneiden das Material.
©
Bernd Feuerborn
Der Böschungsmulcher TBE 222 kann bis zu 65 Grad nach unten schwenken.
©
Bernd Feuerborn
Senkrecht gestellt, lassen sich auch Hecken mit dem Mulcher bearbeiten.
©
Bernd Feuerborn
Auch Böschungen lassen sich mit dem Mulcher komfortabel pflegen.
©
Bernd Feuerborn
Beim Mulchen der Wiese ließen sich auch Sträucher zuverlässig zerkleinern.
©
Bernd Feuerborn
Das Maisstroh samt Stoppeln haben die beiden Mulcher gut zerkleinert. Der BPR 280 Pro und der TBE 222 haben zusammen fast 5 m Arbeitsbreite.
Mehr lesen