Landmaschinenfabrik Grimme: Weltmarktführer bei Kartoffelerntetechnik
Die Landmaschinenfabrik Grimme ist Weltmarktführer in der Kartoffelerntetechnik. Eine spannende Doku zeigt den Aufstieg des Unternehmens aus Niedersachsen.

Auf dem youtube.com Kanal von NDR Doku widmet sich eine Reportage der berühmten Landmaschinenfabrik Grimme.
Entstanden ist sie aus einer kleinen Schmiede in Damme im Landkreis Vechta in Niedersachsen. Heute ist das Unternehmen Weltmarktführer in der Kartoffelerntetechnik.
Doch wie fing alles an? Im Jahr 1861 nahm die Geschichte ihren Anfang. Der NDR erzählt: „Der 26-jährige Franz Carl Grimme schmiedet Pflugscharen aus Eisen und beschlägt Wagenräder. Als er seine Schmiede in Damme eröffnet, ist der kleine Ort umgeben von Feldern und Gehöften. Die spannende Geschichte vom rasanten Aufstieg des Familienunternehmens Grimme spielt in der Dümmerregion, eine der schönsten Landschaften Niedersachsens. Früher eine rückständige, arme Gegend.
Wenn er als Kind früh morgens vor der Schule auf dem Kartoffelacker helfen muss und sein Rücken vom langen Bücken schmerzt, träumt Franz Grimme Junior von einer Maschine, die ganz allein die Knollen aus der Erde holt. Diese Idee lässt ihn nicht mehr los. In der alten Schmiede seines Vaters tüftelt und bastelt er viele Nächte lang. Mitte der 1930er-Jahre ist es soweit: Er führt seine erste pferdegezogene Kartoffelvollerntemaschine vor.“
Und weiter ging der Aufstieg der Firma Grimme, wie die Dokumentation zeigt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.