Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Gebrauchte Landmaschinen

Landtechnik-Auktion: So bieten Sie richtig auf Gebrauchtmaschinen

Verschiedene Traktoren stehen in einer Reihe
am Montag, 22.05.2023 - 05:05 (Jetzt kommentieren)

Bei einer Auktion von Gebrauchtmaschinen geht es schnell hin und her. In Meppen findet jährlich die größte Auktion für gebrauchte Landmaschinen statt. Aber wie genau funktioniert das Kaufen und Verkaufen auf solch einer Auktion? Das sind unsere Tipps, wenn Traktor und Mähdrescher unter den Hammer kommen.

In Meppen kommen bei der Auktion von Richtie Bros. Auctioneers Jahr für Jahr hunderte gebrauchte Maschinen aus der Landtechnik unter den Hammer. Von Traktoren über Mähdrescher und Selbstfahrer bis hin zu zahlreichen Anbaugeräten ist alles dabei. Landwirte und Lohnunternehmer können hier richtige Schnäppchen machen und Traktoren und andere Landmaschinen zu guten Preisen ersteigern. Doch wie funktioniert so eine Auktion eigentlich? agrarheute erklärt, was Sie beachten müssen, wenn Sie bei einer Landtechnikauktion gebrauchte Landmaschinen ersteigern wollen.

Was muss ich beim Kauf auf einer Auktion beachten?

Auch wenn Sie als Landwirt oder Lohnunternehmer bereits Landmaschinen aus zweiter Hand erworben haben, ist das Ersteigern von gebrauchter Landtechnik etwas Besonderes. Um auf Schnäppchenjagd nach Traktoren oder Mähdreschern zu gehen ist es wichtig, sich im Vorhinein gut über die angebotenen Maschinen und die Abläufe einer Auktion zu informieren. Die häufigsten Fragen zu Landtechnik-Auktionen hat agrarheute zusammengefasst.

Welche Kosten entstehen bei einer Auktion?

Die Registrierung als Bieter für eine Auktion ist meistens kostenlos. Auf der Homepage von Richtie Bros. Auctioneers ist die Registrierung mit einer E-Mail-Adresse möglich. Bei der Registrierung vor Ort auf dem Auktionsgelände ist ein Lichtbildausweis zur Identifikation notwendig. Unter Umständen fällt eine erstattungsfähige Kaution für die Registrierung an. Diese ist abhängig von der Vorgeschichte des Bieters und dem Standort. Die Kaution beträgt 25% des jeweiligen persönlichen Gebotslimits. Dabei markiert das Gebotslimit den Höchstbetrag, den Sie persönlich ausgeben können.

Die Preise der versteigerten Landmaschinen ergeben sich aus der Auktion heraus. Es gibt weder Mindest- noch Höchstpreise. Der Höchstbietende erwirbt die Maschine. Zusätzlich zum Nettoverkaufspreis kommen noch Mehrwertsteuer und eine Transaktionsgebühr des Auktionators hinzu.

Wie hoch sind die Gebühren bei der Auktion?

Für jede verkaufte Maschine erhält der Auktionator eine Transaktionsgebühr. Diese variiert je nach Höhe des Verkaufspreises. Bei Richtie Bros. Auctioneers werden für jedes gekaufte Los folgende Transaktionsgebühren erhoben:

  • (a) 10 % auf alle Lose, die für 12.000 € oder weniger verkauft werden, mit einer Mindestgebühr von 100 pro Los,
  • (b) 4,85 % auf alle Lose, die für mehr als 12.000 bis 75.000 € verkauft werden, bei einer Mindestgebühr von 1.200 € pro Los oder
  • (c) 3.638 € auf alle Lose, die für mehr als 75.000 verkauft werden.

Diese Gebühren gelten für Europa (Großbritannien ausgenommen) und den Nahen Osten. Da Ritchie Bros. Auctioneers weltweit tätig ist, gibt es in anderen Ländern jeweils unterschiedliche Gebühren. Alle Käufe müssen innerhalb von sieben Tagen nach Auktionsende vollständig bezahlt werden, wobei Barzahlung von Ritchie Bros. Auctioneers nicht akzeptiert wird. Käufer können ihre Maschinen erst dann vom Auktionsgelände abholen, wenn diese vollständig bezahlt wurden.

Gibt es Höchstpreise bei einer Auktion?

Auf der Landtechnik-Auktion bei Ritchie Bros. gibt es keine Mindestpreise oder Mindestgebote, aber auch keine Höchstpreise. Am Auktionstag wird die Maschine an den Höchstbietenden verkauft. Alle abgegebenen Gebote sind unwiderruflich. Das heißt, wenn nach Ihnen kein weiteres, höheres Gebot abgegeben wird, wird die jeweilige Maschine an Sie verkauft. Ein Verkauf wird durch den Auktionator verkündet und ist damit endgültig. Der Höchstbietende wird dann zum neuen Eigentümer der Gebrauchtmaschine. Übrigens: Als Eigentümer einer zum Verkauf stehenden Landmaschine dürfen Sie natürlich nicht selbst auf diese Maschine bieten.

Was ist, wenn die Maschine nicht funktioniert?

Die Maschinen werden in dem Zustand verkauft, wie sie vom Verkäufer abgegeben werden. Das heißt, auch defekte Maschinen und Fahrzeuge dürfen verkauft werden. Empfehlenswert ist daher der Besuch der Yards vor der Auktion, um alle Maschinen, auf die Sie bieten möchten, vorher zu prüfen. Sie können auch jemanden damit beauftragen die Inspektionen für Sie vorzunehmen. Schaffen Sie sich zuerst online einen Überblick, welche Maschinen für Sie in Frage kommen und speichern Sie diese auf der Beobachtungsliste.

Gibt es bei Auktionen ein Rückgaberecht?

Bei der Auktion gibt es kein Rückgaberecht. Alle Verkäufe sind endgültig, und kein Kauf wird für ungültig erklärt. Erstattungen sind nicht möglich. Sind Sie der Höchstbietende auf eine Maschine, so wird diese an Sie verkauft. Dabei muss nicht garantiert werden, ob die Maschine funktionsfähig ist oder einen Defekt hat. Daher ist es dringend ratsam, alle für Sie interessanten Maschinen und Fahrzeuge vor der Auktion in Augenschein zu nehmen und zu prüfen.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...