Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

Landtechnik: Die besten Tests im November

am Montag, 08.12.2014 - 14:27 (Jetzt kommentieren)

Der Winter kommt, die Feldarbeit ruht. Doch nicht in den landwirtschaftlichen Magazinen. Hier gibt es auch jetzt aktuelles zu den neuesten landtechnischen Maschinen zu lesen. Hier die besten Tests im November.

Der John Deere W440 PTC ist ein Mähdrescher, der auch als Gemeinschaftsmaschine für kleine bis mittelgroße Betriebe infrage kommt. Er wird unter der Marke John Deere vertrieben und ist das Ergebnis einer Kooperation mit dem finnischen Hersteller Sampo Rosenlew Ltd. Die Technikredakteure des dlz agrarmagazin prüften zur Ernte den Sampo-Mähdrescher mit einem 5,70 m breiten Tisch.
 
Der Mähdrescher W440 hat eine Leistung von 238 PS und verfügt über sechs Schüttler. Serienmäßig ist er mit einer 1,33 m breiten Dreschtrommel ausgestattet, die einen Durchmesser von 500 mm hat. Als PTC-Maschine (Pre-Treshing-Cylinder) ist der W440 zusätzlich mit einer Vordreschtrommel ausgerüstet. Mit ihr soll laut Hersteller eine um 20 Prozent höhere Dreschleistung bei einer um 66 Prozent vergrößerten Abscheidefläche möglich sein.
Der vollständige Beitrag ist im dlz agrarmagazin Dezember 2014 erschienen.
Zum Probeheft geht es hier.

Fendt Katana im traction-Lesercheck

Sechs versierte Häckslerfahrer und traction-Leser konnten im September zwei Katana-Modelle 65 und 85 im Praxiseinsatz testen. Mit Motoren von Mercedes Benz und MTU bringen es die zwei in Hohenmölsen gebauten Häcksler auf 653 bzw. 850 PS Maximalleistung. Die Häckseltrommel mit 720 mm Durchmesser und sechs Vorpresswalzen sollen für eine gute Häckselqualität sorgen.
 
Wie sich diese und weitere neuen Features an den Katanas auswirken, durften sechs junge Häckslerfahrer in einem von traction, Fendt und Schaumann durchgeführten exklusiven Workshop direkt antesten.
Den vollständigen Bericht zum Katana-Workshop und die Meinungen der Tester lesen Sie in traction Ausgabe November/Dezember.

Video: Case IH Maxxum im Agrartechnik-Test

Den stufenlosen Maxxum hat Case IH zur Agritechnica 2013 vorgestellt. Das Unternehmen bietet damit zum ersten Mal einen Vierzylindertraktor mit leistungsverzweigtem Getriebe an. Beim Test hat die Redakteure der Agrartechnik insbesondere das aufgebaute Spurführungssystem des Testschleppers interessiert.

 

traction-Arbeitsprobe: Kuhn Performer 5000

Mit der Performer-Baureihe geht Kuhn auf professionelle Ackerbaubetriebe und Großbetriebe zu. Die traction-Redakteure haben in einem ersten Praxiseinsatz getestet, wie den Konstrukteuren die Grubber-Scheibeneggen-Kombination gelungen ist.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...