
Warum wird ein Unternehmen von den befragten Landwirten weiterempfohlen? Ganz oben auf der Liste der Antworten ist in allen Kategorien die Serviceleistung zu finden. Unternehmen, die in den vergangenen Jahren in diesen Bereich investiert haben, bekommen nun den Return on Invest. Sie können wertvolle Punkte bei der Markenbeliebtheit sammeln.
Landtechnik: Top-Landtechnik-Marken legen zu

Ausschließlich im Bereich Landtechnik gibt es einen Punkt, der über dem Service steht und das ist die Produktqualität. Hierzu zählen Zuverlässigkeit, Bedienbarkeit, Verarbeitung und Leistungsfähigkeit.
Die Entwicklung beim Markenimage der Landtechnikindustrie entwickelt sich zweigespalten. Die Top-6-Unternehmen legten zu, der Rest verliert Punkte. Jetzt sind es fünf Unternehmen, die beim Ranking nach Markenbeurteilung über die 10-Punkte-Hürde gekommen sind. Krone hat den größten Sprung nach oben geschafft.
Handel und Dienstleister: Spitzenposition unverändert

Alles beim Alten heißt es im Bereich Handel und Dienstleister. Die Befragten erwarten hier von den Unternehmen Kompetenz im Service sowie eine kompetente und freundliche Beratung. Konstant im Bereich Handel und Dienstleister zeigen sich die Maschinenringe und die BayWa. Die meist regionalen Unternehmen im Mittelfeld des Rankings zeigen sich weiterhin stark und können gute Ergebnisse einfahren. Beim Ranking nach Markenbeurteilung sind der größter Verlierer – nach Punkten – die Maschinenringe. Sie können trotzdem die Spitzenposition mit deutlichem Vorsprung halten.
Hintergrund zum Agrarindex
In einer Umfrage, die im September 2021 durchgeführt wurde, wurden bei 623 Landwirten die Markenbekanntheit, die Einstellung zur Marke und der Net Promoter Score (Weiterempfehlungsabsicht) inklusive Begründungen abgefragt. Die Antworten zu den 58 Unternehmen in fünf Bereichen stammen aus einer offenen Abfrage.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.