Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Netzschau

Landtechnik-Werkstatt: Mechanikerin repariert Traktor und Mähdrescher

Leander Hoffmann
Leander Hoffmann, agrarheute
am Sonntag, 20.08.2023 - 05:05 (Jetzt kommentieren)

Die Landmaschinen-Mechatronikerin Josefine aus Altötting ist die einzige Frau unter ihren Kollegen. Wie kommt sie mit den großen Maschinen zurecht? Eine YouTube-Serie begleitet die junge Frau bei ihrer Arbeit in der Werkstatt und auf dem Feld.

Josefine Baisl ist Landmaschinenmechanikerin in einer Landtechnik-Werkstatt bei Altötting. Dort ist sie die einzige Frau unter männlichen Berufskollegen. Der Youtube-Kanal von Real Stories Deutschland begleitet die junge Frau in ihrem Alltag beim Reparieren von großen Traktoren, Mähdreschern und Feldhäckslern in der Werkstatt von Kamhuber Landtechnik. Das Frontzapfwellengetriebe eines Deutz-Traktors muss Mechatronikerin Josefine austauschen, weil ein Kreuzgelenk zu viel Spiel hatte. Anschließend fährt sie im Außendienst auf einen Bauernhof, wo ein Landwirt Probleme mit seinem Traktor hat.

Mähdrescher kontrollieren und die Ernte geht los

Auf dem nahegelegenen Bauernhof braucht ein Landwirt seinen Traktor, um die Kühe zu füttern. Doch der Traktor streikt und Landmaschinenmechatronikerin Josefine muss den Fehlerspeicher des Schleppers auslesen. Nach der Diagnose ist klar, dass eine Steckverbindung locker ist. Diesen Fehler kann Josefine schnell beheben und der Traktor läuft nach 5 Minuten wieder. Auf dem elterlichen Schweinezuchtbetrieb packt Josefine nach der Arbeit weiter mit an. Vor dem Start der Ernte muss der Mähdrescher durchgecheckt werden. Bei den Kontrollarbeiten vor dem Feldeinsatz nimmt Josefine ihrem Bruder viel Arbeit ab. Danach geht es aufs Feld zur Gerstenernte.

Mit Material von youtube.com/Real Stories Deutschland
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Oktober 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...