
Mehr lesen
"Das starke Interesse von Schülern, Eltern und Lehrern an den vielfältigen Berufsperspektiven für Landtechnikingenieure übertraf unsere Erwartungen deutlich", erklärte Dr. Bernd Scherer, Geschäftsführer des VDMA Landtechnik, in einer Presseinformation des Verbandes.
Unterstützt durch junge Berufspraktiker und Personaler aus den Mitgliedsunternehmen sowie ein "starkes Maschinenexponat" habe sich der VDMA-Stand als regelrechter Besuchermagnet im Wettbewerb mit zahlreichen namhaften Ausstellern aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Behörden erwiesen.
Landtechnikbranche bietet hervorragende Rahmenbedingungen

Mehr lesen
Intensive Gespräche hätten es möglich gemacht, die gesamte Bandbreite der landtechnischen Studienmöglichkeiten aufzuzeigen vom aktuell stark nachgefragten "Dualen Studium" bis hin zum klassischen Weg über Fachhochschulen und Universitäten. Mit seiner neu aufgelegten Übersicht "Unternehmen der Landtechnikindustrie" habe der VDMA Landtechnik außerdem einen informativen Überblick zu potentiellen Arbeitgebern in der Branche gegeben.
Dass die Landtechnikbranche aufgrund hervorragender Rahmenbedingungen zu den Top-Playern für hochqualifizierte junge Menschen gehört, waren sich viele Besucher sicher. "Ich hätte nie gedacht, dass in einem Traktor soviel Hightech steckt.", so das Fazit einer 18-jährigen Oberstufenschülerin aus dem Sauerland. Auch die internationale Ausrichtung der Branche verbunden mit dem gesellschaftlich existentiellen Auftrag der Ernährungssicherung, habe den Besuchern imponiert. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.