Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

agrarheute fragt nach

Ein Landwirt fragt: Woher kommen die Risse im Güllefass?

Zunhammmer stützt die Verteiler am GkK-Fass ab. Rissbildungen treten durch die Abstützung nach Firmenangaben nicht auf. Allerdings kann Vakuum-Bildung durch verstopfte Belüftungen zu Schäden führen.
am Mittwoch, 15.02.2023 - 05:06 (Jetzt kommentieren)

Gibt es Probleme mit Güllefässern mit Kunststofftank, wenn sie mit Schleppschuhverteilern ausgerüstet sind? Diese Frage interessiert die User in den sozialen Medien. Besonders von Rissen in den Fässern ist die Rede. Agrarheute hat bei der Firma Zunhammer nachgefragt, wie Risse im Tank entstehen und ob es einen Zusammenhang mit Gülleverteilern gibt.

Treten durch den Anbau von Schleppschuhverteilern oder ähnlichen Verteilern Risse an den GFK-Fässern auf?

Solche Verstopfungen führen zu Problem beim Befüllen und beim Entleeren von Güllefässern. So entstehender Unterdruck kann die Fässer beschädigen.

Zunhammer produziert ausschließlich Tankwagen mit GfK-Tank und hier unterscheiden sie sich sicher vom Wettbewerb, die meist Tankwagen mit Stahltank produzieren und auch mal einige GfK-Tanks dazu. Zunhammer hat inzwischen etwa 13.000 Tankwagen im Einsatz, davon etwa die ersten 2.800 mit Holztank. Das heißt, dass etwa 10.000 Tankwagen mit GfK-Tanks im Einsatz sind. Zum Teil sind die Tankwagen seit Ende der 70er Jahre immer noch im Einsatz, also schon 40 Jahre, aber eben zu klein.

Zunhammer baut seit Ende der 80er Jahre Schleppschlauchgestänge auf seine Tankwagen und Gleitschuh-Verteiler seit 2003, also 20 Jahre. Schon die ersten Tankwagen hatten eine Befestigung der oberen Abstützungen am Tank. Sebastian Zunhammer schreibt: „Wir haben also 20 Jahre Erfahrung und hätten bei Problemen die Konstruktion sofort geändert. Die Befestigung eines Verteilgestänges bei Zunhammer-Tankwagen ist nicht Ursache von Schäden am Tank.“

Wenn die Risse nicht durch den Verteiler entstehen, welche Ursachen führen dann zur Rissbildung?

Dicke faserreiche Gülle sorgt besonders im Sommer für Verstopfungen der Fassbelüftung. Lassen Sie es nicht so weit kommen und reinigen Sie diese regelmäßig.

Es kann mal einen Produktionsfehler geben, das ist selten möglich. In diesem Falle wird bei Zunhammer konstruktiv sofort gehandelt und der Fehler behoben. Unsere Erfahrung zeigt aber, dass es nahezu immer Vakuumschäden sind, die Risse in einem Tank verursachen. Das gibt es aber auch bei Stahlfässern und früher gab es das auch bei Holzfässern. Es ist also absolut wichtig, dass die Belüftung des Tanks funktioniert und sauber gewaschen wird.

Das Foto zeigt, wie die Verstopfungen in einer Belüftung aussehen. Das restliche „Mauseloch“ reicht für die Belüftung bei einer großen Pumpe nicht aus. Der Verteiler spielt da keine Rolle, egal ob Prallkopf, Schleppschlauch oder Gleitschuh.

Welche Maßnahmen empfiehlt Zunhammer, um Rissbildung am Fass zu vermeiden?

Unsere Empfehlung: Belüftung sauber halten, insbesondere bei Frost und bei sehr dicker Gülle im Sommer. Aber auch konstruktiv hat sich Zunhammer dem Problem angenommen. Hatten vor 40 Jahren, als die Pumpen noch kleiner waren, die Belüftungen eine Nennweite NW 75 mm sind sie heute mit stärkeren Pumpenleistungen deutlich größer. Die Gefahr des Verstopfens der Belüftung kann aber nie 100 Prozent vermieden werden. Für das Säubern und Waschen ist der Anwender selbst verantwortlich.

Lassen sich Risse am Fass reparieren? Auf was muss der Landwirt bei der Reparatur achten; kann er das selbst machen oder ist hier ein Fachbetrieb empfehlenswert?

Grundsätzlich lässt sich Glasfaser verstärkter Kunststoff sehr leicht reparieren, ähnlich einem Auto-Kotflügel. Sehr wichtig ist das gründliche Säubern und Schleifen vor dem eigentlichen Kleben. Und die Dimension ist natürlich anspruchsvoller, das heißt, es muss stabiler werden. Wenn jemand schon mal mit GfK gearbeitet hat, kann der das meist selbst machen, insbesondere bei kleineren Rissen. Dazu gibt es bei Zunhammer kleinere Reparatur-Sets. Ansonsten empfiehlt Zunhammer einen GfK-Spezialisten beispielsweise aus dem Bootsbau oder von Zunhammer selbst für die Reparatur.

Mit Material von Zunhammer

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...