Über eine Drillmaschine auf Zeit von der Firma Kverneland freute sich Hermann Nyland aus Bad Bentheim in der Grafschaft Bentheim. Gewonnen hat er das Modell „i-drill pro Isobus“ bei einer agri EXERTS Umfrage rund um das Thema ISOBUS des dlv Deutschen Landwirtschaftsverlags.
Im Rahmen der Imagekampagne "Meilensteine der Landtechnik – going green" werden Hersteller vorgestellt, die besonders viel Wert auf ressourcenschonende und energieeffiziente Technik legen. Die neue Maschine im Wert von 42.000 Euro konnte Hermann Nyland direkt nutzen, um seine 30 Hektar Getreide zu säen. Für die technische Einweisung war ein Mitarbeiter der Firma Kverneland vor Ort.
Fazit des Landwirts: 'Das Ergebnis kann sich sehen lassen'
Hermann Nyland bewirtschaftet einen Betrieb mit 65 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche, Bullen- und Hähnchenmast. Ursprünglich war der Gewinn eine Ballenpresse. "Dafür habe ich auf meinem Betrieb keine Verwendung und die Firma war so flexibel, dass ich tauschen konnte", berichtet er.
Das Fazit des Landwirts nach den ersten Ackerflächen fiel positiv aus: „Ich hatte erst Bedenken mit der modernen Isobus-Technik, aber die haben sich schnell in Luft aufgelöst. Der Terminal ist übersichtlich und bedienerfreundlich und das Ergebnis kann sich sehen lassen.“
Deteils zur Kverneland Accord i-drill PRO
Die Kverneland Accord i-drill PRO ist Bestandteil einer integrierten Kreiseleggen-Drillmaschinen-Kombination. Trotz des integrierten Konzeptes kann die Kreiselegge durch schnelles An- und Abkuppeln der Scharschiene auch solo genutzt werden. Der Saatguttank ist direkt auf dem Dreipunktbock der Kverneland NG Kreiselegge (Modelle NG-H und NG-S) montiert. Durch die Verlagerung des Verteilerkopfes auf die Scharschiene bietet er bei Verwendung des optionalen Tankaufsatzes ein Fassungsvermögen von bis zu 1.800 Liter.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.