Seit dem Verkauf und der Übertragung des Geschäftszweiges Erntemaschinen an den amerikanischen Landmaschinenhersteller AGCO richtet sich das Unternehmen vollständig auf die Sparten Robotik und Betriebsmanagement. 2017 konnte Lely laut eigenen Angaben die Nachfrage und damit auch die Marktanteile im Bereich des automatisierten Melkens ausbauen. Schwung soll hier vor allem das 25-jährige Jubiläum der weltweiten Einführung des Robotermelkens gebracht haben.
Verstärkt Melkroboter in Nordamerika und Japan
Der Umsatz von 2017 belief sich auf 506 Millionen Euro, im Vorjahr waren es noch 502 Millionen. Die Sparten Robotik und Betriebsmanagement verzeichneten dabei mit 12 Prozent ein starkes Wachstum, wobei der Umsatz im Vergleich zu 2016 im zweiten Halbjahr deutlich schneller zunahm. Nordamerika und Japan lieferten, gefolgt von Westeuropa einen bedeutenden Beitrag zu diesem Wachstum. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich 2017 insgesamt auf 6 Prozent vom Umsatz.
Gute Aussichten für 2018
2018 feiert Lely sein 70-jähriges Bestehen. Trotz eines prognostizierten leichten Rückgangs der Milchpreise erwarten die Niederländer für 2018 steigende Verkaufszahlen. Begründet wird das unter anderem mit einer weiteren Verbesserung der Investitionsbereitschaft der Kunden und der Einführung bedeutender neuer Produkte. Wie auch im Vorjahr sollen 6 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung fließen. Noch für April hat das Unternehmen neue Produkte für Milchviehbetriebe angekündigt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.