Fütteruntssystem Vector arbeitet mit Silageblöcken
Hintergrund für das Zusammenarbeiten der beiden Hersteller ist das automatischen Fütterungssystem Vector von Lely. Dabei werden Siloblöcke in einer Futterküche abgestellt. Ein Greifarm füllt selbständig autonom fahrende Futtermischwagen. Der Verladeplatz muss alle drei Tage befüllt werden. Dadurch, dass das Futter nicht gelockert, sondern in einem Block aus dem Fahrsilo kommt, sollen diese lagerfähig sein und es sollen weniger Verlusten durch Wärme, Bakterien und Schimmel entstehen.
Für alle Lader geeignet
Der Siloblockschneider TU 180 XL von Trioliet schneidet Silageblöcke mit einer Tiefe von 1,05 m aus dem Fahrsilo. Diese bleibt dadurch sicher auf dem Futtertisch oder dem Ladeplatz stehen. Ab sofort vertreibt Lely das Gerät unter dem Namen BC 180 XL. Neben dem Anbau an die Dreipunkthydraulik kann es auch an Rad-, Teleskop- und Frontlader angebaut werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.