Überraschend trennte sich John Deere Ende April mit sofortiger Wirkung von seinem großen Landtechnikhändler in Schleswig-Holstein Busch-Poggensee. Nun übernahm mit Wirkung zum 1.Juni die LVD Krone die vormalige Busch-Poggensee Niederlassung in Sülfeld. Das teilte die LVD Krone in einer Pressemittteilung mit. Sülfeld war ein von insgesamt fünf Standorten der Busch-Poggensee GmbH.
Mit der Übernahme der Busch-Poggensee Niederlassung in Sülfeld deckt die LVD die Region zwischen Hamburg, Lübeck und Bad Segeberg ab. Für die Verkaufsgebiete der vier weiteren Standorte Albersdorf, Dätgen und Lütjenburg ist Rebo Landmaschinen ist für die bisherigen Verkaufsgebiete um Albersdorf, Dätgen und Lütjenburg zuständig
LVD Krone: neuer Standort in Sülfeld

Bereits nach der Trennung von Busch-Poggensee im April hatte John Deere der LVD Krone die kommissarische Vertriebsverantwortung für die Region um Sülfeld übertragen. Der Standort Sülfeld liegt rund 60 km vom LVD-Krone-Standort Alt-Mölln entfernt und schließt an das bestehende Vertriebsgebiet an. Die Leitung des neuen LVD Krone Standorts in Sülfeld übernimmt Torsten Poggensee. Nach Angaben der LVD Krone werden „die meisten Mitarbeitenden und Azubis“ weiter beschäftigt.
Wer ist die LVD Krone?
Die LVD Krone ist der größte John-Deere-Händler in Deutschland und vertreibt auch die Landtechnikmarken Krone, Horsch, Rauch, Trioliet, Kotte, Kröger, Lemken, Thaler und Kramer. Die LVD Krone hat mit dem neuen Standort in Sülfeld jetzt mehr als 440 Beschäftigte, 18 Standorte und ist in den Regionen Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrücker Land (LVD Krone West), Sachsen-Anhalt und Thüringen (LVD Krone Ost) sowie Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern (LVD Krone Nord) aktiv.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.