- Großtraktor
- Oberklasse-Traktor
- Traktor obere Mittelklasse
- Traktor untere Mittelklasse
- Kompakttraktor
- Feldhäcksler
- Hackfruchternte
- Futterwerbung
- Bestelltechnik
- Bodenbearbeitung
- Bestandsführung
- Sonderpreis
Maschine des Jahres 2012: Das sind die Besten

pd
am Mittwoch, 16.11.2011 - 12:16
(Jetzt kommentieren)
Hannover - Über 500 Gäste, Firmenvertreter, eine ganze Reihe an Kameras - die diesjährige Verleihung der Maschine des Jahres übertraf alles bisher dagewesene.
Eine neues Konzept ließ die Preisverleihung der Maschine des Jahres in neuem Glanz erstrahlen: Videos über die Sieger der einzelnen Kategorien zeigten die Maschinen in Aktion, auf der neuen, höheren dlv-Bühne in Halle 27 kamen die siegreichen Firmenvertreter bei der Preisverleihung voll zur Geltung. Das Konzept ging auf, wie der große Besucheransturm und die Begeisterung im Publikum bewies.
Die Maschinen des Jahres werden alle zwei Jahre von den Technikredakteuren des dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag in folgenden Kategorien gekürt:
8,7 l-FPT-Motoren mit SCR-Abgasnachbehandlung
Stufenloses Getriebe ZF Eccom 3.0
Rahmen mit integrierter Ölwanne und Wespentaille
Langer Radstand von 3,15 m
44 Prozent des Leergewichts auf der Vorderachse
Vierpfosten-Kabine mit Vierpunktfederung
Modernes Bedienkonzept mit CMotion-Multifunktionshebel, ergonomischer Armlehne und Cebis
4 Modelle von 185 bis 260 PS
Bis zu 35 PS Boost mit Powermanagement bei Dyna-6
Tier 4 interim mit SCR-Technologie
Stufenloses DynaVT-Getriebe oderDyna-6 Lastschaltgetriebe
Neue Kabine mit 3 Ausstattungsvarianten, 2 Bedienarmkonzepten und aktiver Federung
Bis zu 5,6 Tonnen Zuladung
VisioPlus Kabine mit pneumatischer 145 bis 240 PS Maximalleistung
Dreipunktfederung
Variotronic Bedienung mit Armlehne und Touchscreen
VarioActive Lenkung
Entlastende Fronthydraulik
Werkzeuglose Parkposition für Unterlenker
Nur Diesel, kein AdBlue
Reifendurchmesser bis 2,05 m
Neues Direct-Drive-Getriebe mit zwei Kupplungen
Vier verschiedene Getriebeoptionen
Neue hydraulische Kabinenfederun
4-Zylinder Deutz-Motor mit Turbolader und elektronischer Motorsteuerung
Einfache Bedienung des stufenlosen Antriebes
Getriebe-Automatikfunktionen erleichtern die Arbei
4-Pfosten Kabine machen die Sicht zu den Seiten frei
Aktive Stillstandsregelung
6,2 Tonnen Hubkraft im Heck
Kettenlaufwerke mit dem SmartTrax-System in zwei Breiten
Flexible Twin Rotor-Lösungen
Großer IntelliView IV-Farbmonitor mit Touchscreen
Neuer Hochleistungs-Schrägförderer mit vier Einzugsketten (CR9000) für hohe Durchsatzleistung
Größerer Korntank bis 12.500 Liter
Leistungsstarke, Tier-4A-konforme Cursor-Motoren von FPT Industrial mit bis zu 420 kW/571 PS
Neues 12,20 m breites, variables Schneidwerk aus Aluminium-Hohlprofilen
Neue V12 MAN-Motoren, mit Dynamic Power Motorsteuerung
Flexibler Multi Corn Cracker
Schnellzugriff im Cebis
Neues Beleuchtungskonzept für Wartung und Handling
NIR-Sensor zur Online-Analyse des Erntestroms
Vierreihiger Roder mit 7 Tonnen-Bunker
Als Radmaschine oder mit zwei Gurtbandlaufwerken erhältlich
2,80 m breite Siebbänder und Trenngeräte
Große Auswahl an modular kombinierbaren Trenngeräten
1,2 m breiter Ringelevator mit kartoffelschonenden Optibags
Kontinuierlicher Arbeitsvorgang: Pressen, Binden, Wickeln und Abladen ohne anhalten
Fahrer wird durch den vollautomatischen Ablauf entlastet
Non-Stop-Verfahren steigert die Durchsatzleistung um bis zu 50 Prozent
Erhöhung der Arbeitsleistung und Arbeitsqualität
Universell geeignet für Mais, Soja, Sonnenblumen, Zuckerrüben und Raps
Hohe Fahrgeschwindigkeit bei exakter Verteilgenauigkeit
Vereinzelungssystem per Lochscheibe mit nach außen offenen Nuten
Permanente Überwachungsmöglichkeit der Verteilgenauigkeit
Seed On Demand-fähig
Variabler Aufsattelpflug mit geregeltem Traktionsverstärker zur Erhöhung der Zugkraft
Hydraulische Neiungsverstellung
Verschleißfeste DuraMaxx-Körper
Werkzeuglose Düngereinlegerverstellung
Hydraulische Überlastsicherung mit 3-dimensionalem Ausweichen
Aufsattelrad innerhalb der Pflugfurche
Integrierter FlexPack Packer mit variabler Arbeitsbreitenverstellung
Teilflächenspezifische Ausbringung eines zusätzlichen Pflanzenschutzmittels
Volle Arbeitsbreite durch zweite Düsenleitung
Beide Düsenleitungen werden durch zwei getrennte Fluid-Systeme gespeist
Behälter, Pumpen, Armaturen und Regeleinrichtungen sind doppelt vorhanden.
Das "HauptsystemW ist mit einer konventionellen Spritze vergleichbar
Oktober 2008 gegründet, heute über 120 Mitglieder
Förderung und Unterstützung zur Einführung landwirtschaftlicher Elektronik-Standards
Offen für alle Hersteller und deren Verbände aus dem Bereich Elektronik/Landtechnik
Maschinen- und Geräte-Datenbank zur Prüfung der ISOBUS-Kompatibilität von Schlepper/Universalterminal und Gerät
ISOBUS Handfächer mit Sprachregelung, in Abstimmung mit der Landtechnikindustrie
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.