Eine effiziente und zeitgerechte maschinelle Ausstattung ist heute für jeden Betrieb notwendig, um die Arbeit wirtschaftlich erledigen zu können. In vielen Familienbetrieben kann diese jedoch in den seltensten Fällen voll ausgelastet werden. Das führt zu überhöhten Kosten der Verfahrensschritte. Der erhoffte Einsparungseffekt, den die Technik erzielen soll, wird nicht erreicht. Bei jeder Neuanschaffung stellt sich daher die Frage nach der optimalen Mechanisierungsform.
- Agritechnica zeigt über 2.700 Aussteller aus 47 Ländern (14. September)...
Maschinengemeinschaften gründen
- Landtechnik-Branche erwartet Boomjahr (12. September)...
Intensivere Auslastung senkt die Fixkostenbelastung
- Agritechnica: Trends bei Traktoren und Bodenbearbeitung (17. September)...
Regionale Zusammenarbeit wichtig
- Agritechnica: 393 Neuheitenanmeldungen (19. August)...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.