Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kommentar

Maschinentests und Produktneuheiten: Herzklopfen bei Technikfans

Die Neuheiten werden auf der Presseveranstaltung abends in Szene gesetzt.
am Samstag, 26.09.2020 - 11:00 (Jetzt kommentieren)

Bei den einen führen Postings von Ackerromantik zu einer erhöhten Herzfrequenz, bei anderen die Neuheitenmeldung „ihres“ Herstellers. Lassen Sie sich auch anstecken?

Raus auf den Acker und neue Technik sehen und testen – das lässt nicht nur das Herz eines Landtechnikredakteurs höherschlagen, sondern auch das von Landtechnikfans. Bildergalerien, Videos und Neuheitenmeldungen werden gerne angeschaut. Bei den einen führen die Postings von Ackerromantik in sozialen Netzwerken zu einer höheren Herzfrequenz, bei den anderen die Neuheitenmeldung „ihres“ Landtechnikherstellers. Landtechnik ist in – so zumindest der Eindruck.

Produktneuheiten: Haben sie einen Nutzwert oder ist es teilweise "Spielerei"?

Doch welche Technik benötigen Sie in der Praxis wirklich? Bieten die Hersteller die Lösungen, die von Praktikern, aber auch der Politik gefordert werden? Die Düngeverordnung ist immer noch ein Topthema unter Landwirten: Die zur Auflagenerfüllung benötigte Technik ist teuer und die Eigenmechanisierung für viele Betriebe nicht mehr möglich. 

Das Thema Biodiversität und Artenvielfalt ist eine weitere Baustelle. Auf den von Landwirten angelegten Blühstreifen sollen sich Insekten wohlfühlen. Doch was passiert mit den Tieren, wenn die Flächen nach der Blüte gemulcht werden? Welche Technik soll eingesetzt werden, damit die Pflanzen – jedoch nicht die Insekten – vernichtet werden?

Das sind die Neuheiten von Fendt

Regionale Unterschiede bei den Landtechnik-Bedürfnissen

Ich habe die Zeit zwischen Ernte und Pressekonferenzen beziehungsweise Herbstaussaat genutzt und mir ein paar Tage Urlaub gegönnt. Ausnahmsweise ging es dann mal nicht in die Heimat auf den Familienbetrieb zur Themenfindung, sondern auf eine Radtour.

Die Tagesziele wurden so gewählt, dass Freunde besucht werden konnten, natürlich oftmals Landwirte. Im Kraichgau wurde Mitte August der erste Körnermais gedroschen, im Westerwald stand ein Grünlandschnitt an und am Niederrhein war die Herbstaussaat ein Thema. Unweigerlich kam man – mit einem Feierabendbier in der Hand – auch auf Technik zu sprechen.

Welche Landtechnik brauchen Sie in der Praxis?

Die „Ackerbaufreunde“ beschäftigen sich damit, ob ihre Strategien noch passen oder ob sie Neues ausprobieren sollen. Die „Umsteller“ fragen sich, welche Technik für die ökologische Bewirtschaftung benötigt wird und wie man Gebrauchtmaschinen gut verkauft. 

Kannst du nicht mal XY testen? Wie sind deine Erfahrungen mit dem Hersteller XY? Weißt du schon, was Unternehmen XY neu präsentiert und ist da was für mich dabei?

Fragen über Fragen, die alle eine Daseinsberechtigung haben. Die Bandbreite an Themenideen ist groß. Haben auch Sie noch eine Anregung für einen Maschinentest? Melden Sie sich gerne bei mir. Bis zum Jahresende lassen sich noch einige neu vorgestellte Maschinen auf ihre Praxistauglichkeit testen.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...