Wie die Polizei Kärnten berichtet, kam es am Dienstagnachmittag zu einem massiven Großbrand im Betriebsgebäude eines New Holland Landmaschinen-Händlers in Kötschach-Mauthen im Bezirk Hermagor in Österreich.
Ein Feuerwehrmann wurde verletzt. Die Polizei hat umgehend die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
agrarheute erklärt, wie Sie sich bei einem Feuer auf dem Betrieb richtig verhalten.
Werkstatt einer Landtechnik-Firma in Kärnten in Flammen
Laut derzeitigem Ermittlungsstand dürfte das Feuer gegen 14 Uhr in einer Werkstatt der Landtechnik-Firma ausgebrochen sein und breitete sich rasch auf das gesamte Firmengebäude aus.
Im Einsatz standen 21 Freiwillige Feuerwehren von den Bezirken Hermagor, Spittal und Lienz mit insgesamt 290 Einsatzkräften und sieben Tanklöschfahrzeugen, zwei Drehleitern, zwei Atemschutzfahrzeugen und einem Hubsteiger.
Schwierige Löscharbeiten bei Brand von New Holland Händler
Alle Personen konnten das Gebäude glücklicherweise rechtzeitig und unverletzt verlassen. Im Zuge von Lösch- und Bergungsarbeiten verletzte sich allerdings ein Feuerwehrmann am rechten Knie und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Eine Ausbreitung auf Nachbargebäude konnte durch den raschen Einsatz verhindert werden. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der Bauweise des Gebäudes jedoch schwierig. Um an die Glutnester zwischen den Wänden und unter dem Dach zu gelangen, mussten Gebäudeteile mit Kränen abgetragen werden, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando Hermagor.
Sachschaden noch unbekannt, Polizei ermittelt Brandursache
Die Plöckenpass Straße B110 war für die Dauer der Löscharbeiten für den gesamten Verkehr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Noch während des Feuerwehreinsatzes haben Beamte der Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen und des Landeskriminalamtes Kärnten die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Am Mittwoch werden Sachverständige für Brandursachenermittlung ihre Arbeit aufnehmen. Die Höhe des Sachschadens kann laut Bezirksfeuerwehrkommando Hermagor noch nicht beziffert werden.
Landtechnik-Händler bedankt sich bei Feuerwehr und Helfern
Die Besitzer der Firma, die unter anderem New Holland Landmaschinen verkauft, zeigen sich auf Facebook dankbar für die Hilfe. Sie wenden sich an Einsatzkräfte, Freiwillige, Team, Freunde und Helfer. Es sei ein Tag gewesen, den sie niemals vergessen werden.
Die Leistungen der Einsatzkräfte seien einfach unbeschreiblich gewesen. Es habe wieder einmal gezeigt, wie unverzichtbar freiwillige Helfer sind und wie sie mit so viel Engagement einfach alles geben.
Deshalb möchten sie sich von Herzen bei allen bedanken. "Dank ihrem schnellen und entschlossenen Handeln konnte Schlimmeres verhindert werden." Denn es sei das wichtigste, dass alle das Gebäude unverletzt verlassen konnten und ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindert wurden. Man sei unglaublich dankbar für die Hilfe und Unterstützung.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.