Meppen April 2021: Diese Landmaschinen wurden versteigert

©
ah/Ritchie Bros.
Landmaschinen-Auktion in Meppen: Erstmal wurde neben Maschinen aus Meppen auch welche von den weiteren Standorten Leipzig und Bühl versteigert.
Das Unternehmen Ritchie Bros. Deutschland versteigerte wieder Landmaschinen online. Auf der Auktion am 29. und 30. April werden Traktoren, Mähdrescher und Anbaugeräte versteigert. Diesmal stehen die Gebrauchtmaschinen nicht nur in Meppen, sondern auch an Standorten in Leipzig und im baden-württembergischen Bühl. Wir zeigen, welche spannenden, kuriosen und gepflegten Maschinen Sie sich anschauen sollten und wie teuer die Maschinen verkauft wurden.

Thomas Göggerle, agrarheute
am Freitag, 30.04.2021 - 06:30
(Jetzt kommentieren)
©
ah/Ritchie Bros.
Auf der April-Auktion werden in Meppen und zwei weitren Standorten Landmaschinen online versteigert.
©
Ritchie Bros Auctioneers
Great Plains gehört mittlerweile, wie auch Kverneland und Vicon, zum Kubota-Konzern. Die Scheibenegge Turbomax hängt an der K-80-Kugel und hat eine Arbeitsbreite von 8 m. Gebaut wurde sie 2018.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Der schwedische Klassiker Väderstad Rapid A800S arbeitet auf 8 m. Die Sämaschine wurde 2008 gebaut. Wie viele Hektar sie bereits ausgesät hat, ist nicht bekannt.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Deutz Fahr 7250 TTV wurde 2018 gebaut, hat 3.080 h auf der Uhr und war die vergangenen Jahre aufgrund der Zulassung vermutlich in Estland im Einsatz.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
2009 wurde der Fendt 927 Vario in Marktoberdorf zusammengebaut und hat bis heute 10.275 Betriebsstunden gesammelt. Standort ist Meppen und der Tüv läuft diesen Monat ab.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Im gleichen Jahr wie der 927 Vario wurde der Fendt 936 Vario gebaut, kommt aber nur mit 7.733 Betriebstunden. Hinten sind als Reifen 650/85R38 aufgezogen und Radgewichte angeschraubt.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Das 20-m³-Güllefass wurde 2016 von Veenhuis gebaut. Die Ausführung Ecoline war etwas preisgünstiger; das Fass ist komplett verzinkt und hat hydraulisch gefederte Achsen von ADR verbaut.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Der Gülleselbstfahrer Challenger Terra Gator 3244 wurde vor 10 Jahren gebaut und hat 10.655 h auf dem Buckel. Auf der Straße ist er mit 40 km/h unterwegs. Im Acker befüllt eine 9.000-l-Pumpe den 18-m³-Tank.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Seit 13 Jahren ist der Holmer TerraVariant 500 im Dienst. 10.770 h tourte der 6.Zylinder-Motor von Mercedes. Leistung: 488 PS. Der Gülleselbstfahrer steht am Standort Leipzig.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Ein 6-Zylinder-Motor von Cummins liefert im Rostselmash Torum 760 die rund 490 PS. Der Rotordrescher von 2016 kommt mit einem 12.000-l-Korntank, elektrisch verstellbaren Sieben und einem Strohhäcksler (76 Messer). Mit dabei ist ein Trimble-Lenksystem. Der Betriebsstundenzähler zeigt 336 h. Die Maschinen steht in Leipzig.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Der John Deere S690i hat gerade mal 328 h auf der Seperatoranzeige, obwohl er 2017 gebaut wurde. Mit Ertrags- und Feuchtigkeitserfassung, StarFire-6000-Empfänger und AutoTrac-Lenksystem war der Rotormähdrescher in Österreich im Einsatz.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Claas Lexion 740 mit 704 Separatorstunden und dem Baujahr 2015. Strohhäcksler sowie Ertrags- und Feuchtigkeitserfassung sind mit dabei. Außerdem das 7,70-m-Schneidwerk und der Schneidwerkswagen.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Der Landtechnikhersteller SIP kommt aus Slowenien. Hier wurde das Scheibenmähwerk Silvercut (nicht wie in der Beschreibung Silverant!) 900 C mit einer Arbeitsbreite von 8,74 m 2017 gebaut. Den Leistungsbedarf gibt der Hersteller mit 120 PS an.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Der Häckseltransportwagen Claas Cargos 750 wurde 2020 gebaut und hat nach Herstellerangaben ein Ladevolumen von 44,5 m³.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Die Rundballenpresse McHale FF5500 mit dem Baujahr 2019 hat bereits 1.232 Ballen gepresst und steht mit Schneidwerk und 22.5er-Bereifung auf dem Auktionsgelände in Meppen.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Was soll das für ein Gerät sein? Unbekannt ist, welcher Hersteller das ist, oder ob es sich um eine Eigenbaulösung handelt. Vermutlich hängt der Bunker mit Kratzboden, Schiebern, Förderband und K-80-Kupplung vor Rundballenpressen, um Maisballen zu pressen.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Ein Mini-Geräteträger auf Raupen ist der Mitshubishi AC10D. Im Heck gibt es eine Aufnahme für Anbaugeräte.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
2015 zeigte Annaburger auf der Agritechnica den Unicrawler. Die Plattform hat ein Raupenlaufwerk und nimmt Anhänger Huckepack. Der hier angebotene Prototyp steht am Standort Leipzig.
Mehr lesen
©
Ritchie Bros Auctioneers
Mit dem Baujahr 1995 ist der Fendt Favorit 822 schon ein Youngtimer. 17.100 Stunden hat der 210-PS-Traktor gearbeitet. Besonderheit ist die 50-km/h-Ausführung.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.