John Deere setzt auf Datenmanagement und Sätechnik
Bereits im Vorfeld der Messe meldete John Deere die Übernahme von zwei Spezialisten aus den Bereichen "Precision Planting" und Einzelkornsätechnik.
- Durch die Eingliederung der Monsanto-Tochter "Precision Planting" und die entstehende Datenschnittstelle soll künftig der -austausch zwischen den Portalen von John Deere und dem Unternehmen "The Climate Corporation" vereinfacht werden.
- Des Weiteren übernimmt das Unternehmen aus Waterloo den französischen Spezialisten für Einzelkornsämaschinen Monosem. Die Übernahme umfasst vier Unternehmensteile in Frankreich sowie zwei in den Vereinigten Staaten.
Claas: Neue Vertriebswege und bald 'russischer' Hersteller
- "Mehr Kundenorientierung und Service" verspricht sich die Agrarvis Technik von einer Neuaufstellung ihrer Vertriebsstrukturen. So sollen Maschinen der Hersteller AGCO/Fendt und Claas künftig in Westfalen und dem westlichen Niedersachsen an unterschiedlichen Standorten verkauft werden. Es gilt das Motto: "Ein Standort - eine Marke".
- Ende Oktober gab der schwedische Landtechnikvertrieb Landmännen Maskin die Trennung seines bisherigen Partner Claas bekannt. Eine Zusammenarbeit, die seit den 70er Jahren existierte. Der Landtechnikvertrieb wird die bis 2016 in Norwegen und bis 2018 in Schweden sowie Dänemark bestehenden Verträge mit Claas erfüllen, diese aber nicht erneuern.
- Erfreulicher läuft es für das Unternehmen aus Harsewinkel hingegen in Russland. Nachdem man vor einigen Monaten die stark erweiterte Produktionsanlage in Krasnodar eingeweiht hatte, unterzeichnetete der Konzern auf der Agritechnica eine Absichtserklärung mit der russischen Föderation, die Claas in den Stand eines "russischen Herstellers" erheben soll. Damit erhält der deutsche Landtechnikhersteller die gleichen Finanzierungsbedingungen wie die einheimischen Produzenten.
AGCO: Valtra bleibt im Konzern, Kongskilde kommt vielleicht
Hat man die Größe eines Konzerns wie AGCO mit der entsprechenden finanziellen Power erreicht, brodelt die Gerüchteküche noch einmal stärker. So auch auf der Agritechnica:
- Nach einem inoffiziellen Treffen auf der Agritechnica berichtete die dänische Fachzeitschrift Maskinbladet, dass der AGCO-Konzern an dem Landtechnikhersteller Kongskilde interessiert sei. Gegenüber dem Magazin erläuterte AGCO-Chef Martin Richenhagen, dass sein Konzern ständig auf der Suche nach passenden Übernahmen sei.
- Eine klare Absage erteilte Richenhagen hingegen den Gerüchten um einen möglichen Verkauf von Valtra. AGCO plane nicht, eine seiner Marken abzugeben und schon gar nicht an Kubota, erklärte der AGCO-Chef.
Reifenhersteller: Trelleborg schluckt Mitas
Der schwedische Reifenhersteller Trelleborg übernimmt die tschechische ČGS Holding samt der Tochter Mitas. Dafür legt das Unternehmen insgesamt 1,16 Milliarden Euro auf den Tisch. Die Akquisition steht aber noch unter dem Vorbehalt der Wettbewerbsbehörden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.