Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit Transporttechnik

Das ist der neue von Krampe für die Baustelle, aber kein Mulden-Kipper

krampe kipper hd baustelle traktor
am Sonntag, 24.04.2022 - 05:20 (Jetzt kommentieren)

Krampe Fahrzeugbau entwickelte neue 24-t-Kipper für die Baustelle. Die sind nicht nur größer, sondern bieten als Schwerlast-Erdbaukipper Heavy Duty ein spannendes Detail: Eine Wespentaille. Wir erklären, was das bringt und warum ein Kipper manchmal besser auf die Baustelle passt als ein Mulden-Kipper.

Der Landtechnikhersteller Krampe Farhzeugbau aus Coesfeld bietet nicht nur Kipper und Anhänger für die Landwirtschaft, sondern weitet sein Angebot für Baustellenkipper immer weiter aus. Neben Mulden-Kippern und anderen Baustellen-Kippern stellt Krampe bereits 2021 mit der Baureihe HD 550 einen Schwerlast-Erdbaukipper vor. Jetzt gibt es davon drei größere Modelle und ein paar spannende neue Details.

Das sind die Vorteile der Erdbaukipper Krampe HD

Krampe bietet für Erdbewegungen und Baustellen die Baureihe SK, den Halfpipe-Kipper HP und die Erdbaukipper HD. Krampe nennt die Baureihe Heavy- Duty und erweitert sie um die Modelle HD 620, HD 620 T mit Lenkachse sowie dem HD 620 Carrier. Das Besondere an den HD ist der flache Boden, der manchmal Vorteile gegenüber Halbmulden-Kippern bietet. Entladen beispielsweise Bagger mit breiten Schaufeln den Kipper, ist eine breiter und ebender Boden praktischer. Außerdem lassen sich Maschinen und Geräte auf der Ladefläche transportieren und an den Zurrösen die Ladung sichern.

Erdbaukipper Krampe HD 620 T mit Wespentaille

krampe kipper hd wespentaille zeichnung

Der Erdbaukipper Krampe HD 620 T hat ein gekröpftes Fahrgestell. Das ist im Heckbereich schmaler, wodurch der Kipper eine sogenannte Wespentaille bekommt. Die macht trotz Lenkachse eine schmale Spurweite von nur 1,95 m möglich. Mit Niederdruckreifen bis zur Größe 600/60 R 30,5 bleibt der Anhänger trotzdem unter einer Außenbreite von 2,55 m.

Dürfen Baustellenanhänger breiter als 2,55 m sein?

Auch wenn Krampe das so nicht kommuniziert hat, sind vermutlich gesetzlichen Vorgaben ein Grund für die HD-Erdbaukipper in der Version T mit schmalen Spurweitet. Hintergrund: Landwirte, die ihre Maschinen mit einem LoF-Zweck einsetzen, dürfen Fahrzeuge mit bodenschonender Bereifung bis zu 3 m breit fahren. Das ist gesetzlich geregelt und steht in der 35. Ausnahmeverordnung zur Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Die wurde 2021. Das Problem: Eine Auslegung der Änderung ist, dass der Einsatz auf Baustellen nicht als LoF-Zweck gilt. Nach der geänderten Verordnung müssten die dort eingesetzten Fahrzeuge eine maximale Breite von 2,55 m einhalten. Verkehrsexperte fordert aber, dass die 3-m-Außenbreite für alle Fahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen, unabhängig vom Einsatzzweck gilt. Weitere Infos zur StVZO-Ausnahme auf Baustellen und wie Sie bei Kontrollen handeln sollen, haben wir hier zusammengefasst.

Erdbaukipper Krampe HD 620: 24 t zulässiges Gesamtgewicht

Der Krampe HD 620 hat kein gekröpftes Fahrwerk, dafür aber starren Achsen. Als Carrier-Version ist die Ausstattung bereits festgelegt. Die HD 620 Erdbaumulde bietet ein Transportvolumen von 17,3 m³ (nach ISO 7546) und damit rund 1,7 m³ mehr mit als die kleineren Krampe HD 550. Außerdem weisen sie mit 24 t ein um 2 t höheres zulässiges Gesamtgewicht auf.

Das bedeutet Heavy-Duty:

  • Robuste Erdbaukipper mit einem 2 m breiten, flachen Bodenblech. Das soll unkompliziertes Entladen mit breiten Baggerschaufeln, nicht nur von der Seite, ermöglichen.
  • Teleskopzylinder weit vor der Vorderachse angeordnet. 25 Prozent mehr Kippkraft und wenig Verwindung zwischen Fahrgestell und Aufbau.
  • Die Konische Wanne erleichtert das Abrutschen der Ladung.
  • Für extreme Einsätze ist die Wanne mit dickwandigen Hardox 450 Seitenwände bis 8 mm und einem Bodenblech bis 10 mm.
  • Pendel-Heckklappe mit großem Öffnungswinkel aus der Halfpipe-Baureihe.
  • Schmale Öffnung der Heckklappe durch optionale Besandungsleiste möglich.

Krampe Kipper nur noch mit BPW-Achsen

Krampe baut unter seine Anhänger serienmäßig BPW Achsen. Die Bremszylinder bei der Lenkachse sind oberhalb des Achskörpers montiert. Nach Angaben von Krampe ist dadurch die Membrane außerhalb des Schmutz- und Gefahrenbereichs und der Anhänger bekommt eine hohe Bodenfreiheit. Die Ausführung mit den obenliegenden Bremszylindern ist eine Eigenentwicklung und bisher nur bei Krampe erhältlich.

Mit Material von Krampe Fahrzeugbau

Experten-Tipps zu Rundumleuchte, Frontlader und K80-Kugel

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...