Bei den neuen Wickelsystemen für Rundballen hat Tanco wieder auf höchste Qualität gesetzt, so der Hersteller. Die Geräte seien Härtetests im Westen Irlands unterzogen worden, um zu zeigen, dass sie auch diesen Anforderungen gewachsen sind. Bei der Entwicklung hat das Unternehmen voll und ganz auf die Ansprüche von Lohnunternehmen und Landwirten gesetzt.
S-Serie mit drei Modellen
Die neue S-Serie, Nachfolger des bisher bekannten Ballenwicklers 1320, enthält drei Modelle für unterschiedliche Leistungsansprüche. Der AutoWrap S100 mit einem Wickelarm ist das Einstiegsmodell für Nebenerwerbslandwirte und mittlere Betriebe. Die Modelle VariWrap S200 mit zwei sowie der S300 mit drei Wickelarmen sind für die Leistungsbereiche von Großbetrieben und Lohnunternehmen ausgerichtet.
Wirtschaftlicher und bedienerfreundlicher
Bei der Entwicklung standen die Wirtschaftlichkeit sowie die Bedienerfreundlichkeit ganz oben, so Tanco. Dies spiegle sich durch diverse Neuheiten wider. Neben einer Schneidvorrichtung, einem Twin-Tower-Rahmen sowie einem vollautomatischen Wickelmodus biete man für die Geräte weitere Ausstattungsmöglichkeiten wie einen Ballenaufsteller oder auch eine Erdrolle.
25-jährige Erfahrung genutzt
Für die neue Generation ihrer Rundballen-Wickelgeräte hat der Hersteller laut eigenen Angaben seine langjährige Erfahrung im Geschäft genutzt, um hochqualitative und innovative Geräte für die Zukunft herzustellen. Allen voran natürlich mit der Hochleistungsmaschine VariWrap S300, wie Tanco verkündet.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.