Im Mittelpunkt der aktuell laufenden 17. Fachtagung „Land.Technik für Profis“ in Damme, Niedersachsen, steht die Technik für den Kartoffel- und Zuckerrübenanbau. Gestern wurden die Anforderungen der verarbeitenden Industrie, Anbauverfahrenstechniken und Bestandespflege thematisiert. Heute geht es um die Ernte und die Logistik.
Durch alle Vorträge zieht sich der Gedanke nach noch mehr Effizienz in den Prozessen. Steigende Erträge bei gleichzeitig sinkenden Produktionskosten und ein zufriedener Verbraucher sind die gemeinsamen Ziele aller Beteiligten.
Reihenweite und Knollengrößen
Wissenschaft, Industrie und Praxis stellten unter anderem neue Verfahren und Technologien der mechanischen Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben vor – unter anderem einen autonomen Hack-Roboter.
Es wurden Forschungsergebnisse zum Einfluss der Reihenweite (30, 45 und 60 cm) auf den Ertrag bei Zuckerrüben vorgestellt. Eine andere Studie beschäftigt sich mit dem Einfluss der Ablageweite auf die Größensortierung bei Speisekartoffeln. Des weiteren wurden Versuchsergebnisse zur Steigerung der Düngeeffizienz im Kartoffelanbau durch mineralische/organische Unterfußdüngung aufgezeigt. Mehr zu diesem Thema lesen Sie in der Aprilausgabe von agrarheute Pflanze + Technik.
Wie soll es ohne Pflanzenschutz weitergehen?
Auf die Frage, was in Zukunft mit der Rüben- und Kartoffelerde aus der Ernte passieren soll gibt es noch keine Antworten. Ebenso wenig darauf was es für die Praxis bedeutet, wenn wichtige Pflanzenschutzwirkstoffe wie Neonicotinoide oder Azole wegfallen.
Zwei Landwirte zeigten aber genauso was schon alles erfolgreich in der Praxis umgesetzt wird: Ein holländischer Landwirt beeindruckte durch jahrzehntelange Erfahrung mit Precision Farming im Kartoffelbau auf Kleinststrukturen. Ein anderer Landwirt zeigte wie Controlled Traffic funktioniert und was Drohnen im Kartoffelanbau nützen können.
Veranstalter der Fachtagung „Land.Technik für Profis“ sind die DLG e.V. und die Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI e.V.. Tagungsort ist in diesem Jahr die Grimme Landmaschinenfabrik in Damme.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.