Das sind die neuen Anhänger von Krampe
Ein Sondermodell, eine größere Mulde, ein leichterer Rollbandwagen und ein Auflieger, der kippt und schiebt: die Neuheiten aus Coesfeld in Bildern.

Redaktion agrarheute, agrarheute
am Dienstag, 30.10.2018 - 05:00
©
Andreas Holzhammer
Zum hunderjährigen Jubiläum produziert Krampe insgesamt 100 Sondermodelle der Baureihen BigBody 750, BigBody 540 und HP20. Zur Sonderedition gehören eine komplett schwarze Lackierung, floureszierende Konturmarkierungen, Warntafeln, ein LED-Lichtpaket sowie die Signatur von August und Robin Krampe.
Mehr lesen
©
Werkbild
Die Konzeptstudie SKS 950 Alu vereint die Vorteile des Kippsattels KS 950 Alu mit denen eines Schubbodens. Der Boden besteht aus längsverschiebbaren Lamellen, die durch einen hydraulischen Antrieb bewegt werden und das jeweilige Gut in die eine oder andere Richtung befördern.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Mit einer Wanneninnenlänge von 9,80 m erreicht der Big Body 980 ein Transportvolumen von gut 50 m³. Durch die serienmäßige Ausstattung mit einem torsionssteifen Scherenstabilisator hat dieses Modell Krampe zufolge eine gute Standsicherheit im Gelände.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Der neue Sattelbandit SB II Rollbandauflieger hat im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich an Gewicht verloren. Der Verzicht auf das mitlaufende Entladeschild spart gut 800 kg. Die neue Generation des Rollbandwagens SB II ist als reine Straßenausführung zu bekommen oder mit Offroadpaket mit stärkeren Achsen, größerer Bereifung und Zwangslenkung.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Die größeren Modelle der Krampe Wannenkipper können jetzt mit einem hydraulischen Radantrieb ausgerüstet werden. Dieser bringt bei 200 bar Arbeitsdruck einen aktiven Vorschub mit bis zu 18.000 Nm. Der Antrieb verfügt über zwei Gänge und unterstützt die Fahrt bis 16 km/h. Er wird automatisch über die Load-Sensing-Anlage des Schleppers mit bis zu 100 l Öl pro Minute versorgt.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Die Zweiachs-Halfpipe HP 20 ist nun unter der Bezeichnung HP 24 mit einem Achsabstand von 1,81 m erhältlich, was ein zulässiges Gesamtgewicht von 24 t ermöglicht. Dank des größeren Achsabstands können zudem Reifen bis 600/60 R 30,5“ montiert werden. Die Wanne um 40 cm verlängert. Sie erlaubt ein Transportvolumen von 13,5 m³ (17,5 m³ nach SAE 221).
Mehr lesen