Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Netzschau

Ein neuer Pumpenturm: MF 8690 Dyna-VT und Samson Güllewagen PG 31

Ein Video zeigt einen Massey Ferguson 8690 Dyna-VT und einen Samson Güllewagen PG 31. Außerdem wird ein neuer Pumpenturm präsentiert.

am Montag, 04.05.2020 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Der Filmemacher LandwirtschaftForstwirtschaft zeigt auf seinem youtube.com-Kanal das Einarbeiten von Gülle mit einem Massey Ferguson 8690 Dyna-VT und einem Samson Güllewagen PG 31.

Der Pumpenturm sei sehr kompakt aufgebaut und Rücklauf sowie Hydraulikschläuche in den Turm integriert. Die Technik sei so besser vor Schäden geschützt, erklärt der Macher des Videos.

Flexibler neuer Pumpenturm

Im Gegensatz zum früheren dreigliedrigen Pumpenturm ist der neue aus nur noch zwei beweglichen Teilen aufgebaut.

„Die neuen Glieder sind sehr flexibel und der Turm lässt sich dadurch einfacher und schneller bedienen. Dieser Turm ist mit einem doppelten Teleskopausschub ausgestattet. Das macht ihn noch kompakter – und das ohne Kompromisse in Bezug auf die Reichweite. Die neue Bauweise erleichtert so das Leeren von abgedeckten Güllelägern und anderen Lagern unter schwierigen Bedingungen“, lobt LandwirtschaftForstwirtschaft.

Arbeitsbeleuchtung und Hydraulik

Auch die Arbeitsbeleuchtung, welche wahlweise auf Xenon oder Led-Basis ist, sei komplett in den Turm integriert, die Leuchten seien dennoch optimal geschützt angebracht. So werde alles perfekt ausgeleuchtet. Neu ist auch die Kamera, die jetzt unterhalb des Pumpenturms angebracht ist. Sie biete einen guten Überblick beim Befüllen und erleichtere das Ablegen des Pumpenturms in Transportposition. So müsse der Fahrer nicht ständig den Kopf drehen. Das erleichtere die langen Arbeitszeiten in der Hauptsaison, berichtet der Filmemacher.

Der Querschnitt des Füllrohrs sei im Verhältnis zum bestehenden Pumpenturm um 30 Prozent erhöht worden. Außerdem habe man die Hydraulik des Pumpenturms optimiert und somit die Leistung der Füllpumpe erhöht.

Mit Material von LandwirtschaftForstwirtschaft, youtube.com

Teilflächenspezifisch Gülledüngung mit dem NIR-Sensor

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...