Neues von Stihl

©
Werkbild
Die dritte Generation der Stihl MS 261 C-M hat 20 Prozent mehr Schnittleistung und ist leichter.
Jedes Jahr im Herbst zeigt Stihl seine neuen Produkte. Neben der Profi Säge MS 261, die 25 Prozent mehr Leistung hat und trotzdem weniger wiegt, kommen neue Akkugeräte für Profis und Verbraucher auf den Markt. Von Januar bis August 2019 konnte Stihl den Umsatz um 6,1 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro erzielen. Besonders stark stieg der Umsatz bei den Akkugeräten. Aber auch bei den Geräten mit Benzin-Motor konnte Stihl Marktanteile gewinnen.

Bernd Feuerborn, agrarheute
am Donnerstag, 26.09.2019 - 12:55
(Jetzt kommentieren)
©
Bernd Feuerborn
Die MS 261 C-M der dritten Generation zeigt sich als Leichtgewicht in der 50 cm³-Klasse. Die Leistungswerte konnten durch eine umfassende Modellpflege beim Motor und einer Schneidgarnitur, aus neuer Führungsschiene und neuer Sägekette gesteigert werden. Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Triebwerks steigern verzinnte Kolben, vernickelte Drosselwelle und ein neues Magnetventil im Vergaser. Die MS 261 C-M lässt sich dank M-Tronic leicht starten.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Die vielseitig einsetzbare Sägekette Stihl 325 Pro kommt mit schmaler Schnittfuge und erhöht die Schnittleistung der MS 261 gegenüber der bisherigen Serienausstattung um bis zu 20 Prozent. Das Systemgewicht sinkt durch die Verwendung der schlank gestalteten Führungsschiene Stihl Light 04.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Die Stihl MSA 220 C-B startet auf Knopfdruck, beschleunigt schnell und überzeugt durch eine hohe Schnittleistung unabhängig vom Ladezustand des Akkus. Der elektronisch geregelte, bürstenlose Elektromotor weist laut Stihl einen überdurchschnittlichen Wirkungsgrad auf und arbeitet nahezu verschleißfrei. Der neue Akku Stihl AP 300 S verfügt über 25 Prozent mehr Energiegehalt gegenüber dem AP 300. Eine Laufzeit von bis zu 45 Minuten soll mit einer Ladung möglich sein. Dabei geht die Arbeit dank der hohen Kettengeschwindigkeit von 24 m/s auch beim Entasten von Schwachholz zügig von der Hand.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Bei der MSA 220 C-B kommt eine Vollmeißel-Sägekette zum Einsatz: Die 3/8" Picco Super 3- Kette ist schnittstark sowie vibrations- und rückschlagarm zugleich. Durch die hohe Schnittleistung soll sich die Energieeffizienz verbessern. Stihl verspricht bis zu 30 Prozent mehr Schnitte pro Akkuladung im Vergleich zu einer entsprechenden Halbmeißelkette. Zudem vereinfacht ihre breitere Schnittfuge die Arbeit mit dem Fällkeil.
Mehr lesen
©
Werkbild
Das Stihl BGA 200 verfügt über eine Blaskraft von 21 Newton – 20 Prozent mehr als das bisher stärkste Akku-Blasgerät BGA 100. Mit einer maximalen Luftgeschwindigkeit von 84 m/s und einem Luftdurchsatz von 941 m³/h bietet es gute Voraussetzungen zum professionellen Säubern großer Flächen. Der Schallleistungspegel von 93 dB(A) erlaubt einen Einsatz in lärmsensiblen Umfeldern, wie Parks oder Wohngebieten.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Die Blaskraft des BGA regelt der Nutzer bedarfsgerecht über drei Stufen per Wippschalter. Eine Boost-Funktion ruft die maximale Leistung des Gerätes ab. Zudem lässt sich beim BGA 200 das Blasrohr per Knopfdruck in der Länge verstellbaren.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der neue RMA 765 V verbindet Mähleistung mit den Vorzügen der Akku-Technologie: Mit der Schnittbreite von 63 Zentimetern und einer Mähdauer von bis zu 70 Minuten (mit AR 3000 L-Akku) lassen sich Rasenflächen bis 3.100 Quadratmeter schnell und leise mähen. Die Schnitthöhe des neuen RMA 765 V ist variabel zwischen 25 bis 100 mm einstellbar und lässt sich dank der stabilen, leichtgängigen Einzelrad-Höhenverstellung mühelos anpassen.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Der robuste Akku-Mäher verfügt über ein langlebiges Aluminium-Druckguss-Gehäuse mit Polymer-Einsatz und hat eine Schnittbreite von 63 Zentimetern. Darüber hinaus ist der Profi-Mäher aufgrund der Zero Turn-Funktion der Vorderräder extrem wendig und handlich.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Für Arbeitskomfort sorgen der über die intuitive Steuereinheit elektronisch regelbare Varioantrieb und der Mono-Komfortlenker, mit dem der Grasfangkorb ohne Umgreifen mühelos entnommen werden kann. Der Mäher bezieht seine Energie von einem der kraftvollen 36-V-Lithium-Ionen-Akkus aus dem Stihl AkkuSystem PRO: Zur Wahl stehen die Akkus aus der Serie AP sowie die neuen rückentragbaren Akkus mit höherem Energieangebot aus der Serie AR.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Akku-Gehölzschneider GTA 26 von Stihl bietet eine hohe Schnittleistung und ein sauberes Schnittbild durch eine Sägekette. Dadurch eignet sich das Gerät neben dem kraftvollen Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern auch für handwerkliche Holzarbeiten wie Zaunbau. Die Handhabung ist einfach und komfortabel. Die Schienenlänge von zehn Zentimetern erlaubt das Ablängen von Zweigen, Ästen, Kant- und Rundhölzern.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn
Mit seinen zwei gegenläufig oszillierenden Messern eignet sich das neue Schneidwerkzeug RG-Unkrautentferner besonders zur Unkrautbekämpfung an Kanten und Untergründen wie Schotter, Asphalt oder Pflasterflächen. Vorteil: Es werden keine Steine oder Dreck weggeschleudert, wie es sonst mit Dickichtmesser oder Fadentrimmer beim Freischneider der Fall ist.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.