Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

Neuheiten 2014: Neue Maschinen von John Deere

am Mittwoch, 26.11.2014 - 12:25 (Jetzt kommentieren)

Das Jahr 2014 geht zu Ende. John Deere hat einige Neuheiten in seiner Traktor- und Mähdrescher-Sparte präsentiert. Welche, das zeigen wir hier im Überblick.

//www.youtube.com/embed/0qeKk5deZDc?rel=0
 
Die neue 9RX-Baureihe von John Deere kommt vermutlich erst 2015 nach Deutschland - und zwar zur Agritechnica im November. Auf YouTube ist aber schon jetzt ein erstes Video von der neuen Raupentraktor-Baureihe zu sehen, das Thomas Livingston hochgeladen hat. Vermutlich wird die 9RX-Baureihe hierzulande nicht in großen Stückzahlen zum Einsatz kommen, da sie eher für große Flächen gedacht ist. Das Herz von Technikfans lässt sie trotzdem höher schlagen.
  • Netzschau: Der neue John Deere 9RX (21. August)...

Neue John Deere Mähdrescher der S-Serie

Seit Anfang des Jahres laufen die größten John Deere Mähdrescher der S-Serie vom Band der John Deere Werke in Zweibrücken. Genauer gesagt die Modelle S680 mit 547 PS, S685 mit 579 PS, S690 mit 626 PS sowie ihre für die europäischen und GUS-Märkte bestimmten 'i'-Varianten. Mit ihren bis zu 14.100 Liter fassenden Korntanks ernten die Mähdrescher der S-Serie 70 bis 75 Tonnen Weizen bzw. 100 bis 120 Tonnen Mais pro Stunde.
 
Für die Erntesaison 2015 will John Deere das neue Schneidwerk 600X mit Tischlängenverstellung auf den Markt bringen und damit sein Angebot an Erntevorsätzen ergänzen.
  • John Deere baut Mähdrescher der S-Serie in Zweibrücken (25. April)...

John Deere 7250R e23: 23 Vorwärtsgänge, elf Rückwärtsgänge

Für die Traktor-Serie 7R bietet John Deere seit 2014 ein Powershift-Getriebe an: das e23. Herausgekommen ist dabei das Vorserienmodell des 7250R mit dem entsprechenden Triebsatz, also der 7250R e23. John Deere unterzog die Baureihe 7R einer umfassenden Modellpflege. Neben einer neuen Kabine hat sich optisch wenig, dafür technisch umso mehr getan. 
  • So sitzt der Lüfter jetzt wieder hinter dem (vergrößerten) Kühlerpaket, die Abluftführung wurde damit komplett geändert. Laut Hersteller sollen diese Maßnahmen für bis zu 25 Prozent mehr Kühlleistung sorgen. Zudem arbeiten die Sechszylinder-Aggregate nun deutlich leiser als in den Vorgängermodellen.
  • Die Abgasnorm Tier 4 final erreicht vorerst nur das neue Topmodell 7310R - und zwar mit Hilfe von AdBlue zusätzlich zur Abgasreinigung mit EGR und Partikelfilter.
  • Das neue e23-Getriebe bietet 23 Vorwärts- und elf Rückwärtsgänge, die manuell oder automatisch geschaltet werden können. Die Automatikfunktionen lassen sich zudem benutzerspezifisch anpassen, sodass quasi drei Fahrmodi zur Verfügung stehen.
  • Im Geschwindigkeitsbereich zwischen 2,5 und 16 km/h kommt das neue Getriebe auf ganze 16 Abstufungen, die Endgeschwindigkeiten von 40 oder 50 km/h werden bei reduzierter Motordrehzahl erreicht. Zwischen den Gängen beträgt der Geschwindigkeitsunterschied jeweils konstant 15 Prozent - je höher man schaltet, umso weiter liegen also die Übersetzungen auseinander.   
  • Technikhits: Die beliebtesten Landmaschinen im November (6. Dezember) ...
  • US-Farmer testen Prototyp John Deere 8000er Feldhäcksler ...

John Deere 7250R e23: Optisch wenig, technisch viel Neues (13. Januar)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...