Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Agritechnica 2015

Neuheiten in der Gülletechnik

am Montag, 16.11.2015 - 12:30 (Jetzt kommentieren)

Auch die Gülletechnikhersteller waren auf der Agritechnica 2015 mit ihren Neuheiten vertreten. Hier finden Sie einige Neuheiten aus den Bereichen Gülle- und Transporttechnik.

Die diesjährigen zirka 450.000 Besucher der Agritechnica konnten die weltweit neueste Landtechnik und viele Innovationen der Branche sehen. Auch im Gülle- und Transportbereich gab es eine Menge neue Technik.

  • Vogelsang: Fox und Jocker sind jetzt auch mit SynCult ausgerüstet

Die Komplettset SynCult zur Gülleeinarbeitung wird laut Vogelsang ab sofort auch für die Kurzscheibenegge Fox von Pöttinger (drei Meter Arbeitsbreite) sowie für die neuen Joker von Horsch (drei Modelle mit einer Arbeitsbreite von 4 bis 12,25 Meter) erhältlich sein.

  • Oehler: Baureihe Uniline Kipper

Auf der Agritechnica stellte Oehler seine neue Fahrzeugbaureihe Uniline vor. Der ZDK 180 U ist ein 18-Tonnen-Zweiachs-Dreiseitenkipper. Serienmäßig ist die Grundbordwand 800 mm und die Aufsatzbordwand 600 mm hoch. Laut Hersteller sind die Kipper mit einer automatisch lastabhängigen Bremse ausgestattet.

  • Kröger: Neue Bordmatik und Ladewagen

Der neue Kröger Bordmatik Kipper wird laut Hersteller ab Herbst 2016 verfügbar sein. Durch eine um 90 Grad hydraulisch schwenkende Seitenbordwand lässt sich das Ladegut beim seitlichen Kippen besser führen. Ein manuelles Öffnen der Bordwand entfällt durch die hydraulische Ansteuerung. Des Weiteren gibt es von Kröger neue agroliner Abschiebewagen und terraliner Muldenkipper. Die Abschiebetechnik soll eine schnelle und sichere Entladung auch auf unbefestigtem oder abschüssigem Boden gewährleisten. Den terraliner Schwerlast-Muldenkipper gibt es in drei unterschiedlichen Modellen: MUP 20VG, MUP 20HP und MUP 30HP.

  • Zunhammer: Ultra-Light Tankwagen ULT-18

Der selbsttragende Tank des zweiachsigen Gülletankwagens ULT-18 von Zunhammer besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) ohne separates Chassis. Die GFK-Bauweise soll eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegenüber Gülle und Biogas-Substrat aufweisen. Das Eigengewicht des Tankwagens ist um 40 Prozent geringer gegenüber Gülletankwagen mit Stahltanks, so der Hersteller. Gleichzeitig ist die Nutzlast um 19 Prozent höher. Der Tank fasst 15 m³, sein Eigengewicht liegt bei 3,5 t.

  • Zunhammer: VAN-Control 2.0 Nährstoffsensor

Das Online-Messsystem VAN-Control 2.0 soll kompakter als das vorherige Modell sein. Pro Sekunde zeichnet es einen Messwert auf. Der Landwirt muss die Technik nicht kalibrieren. Sie lässt sich in Gülletankwagen, Selbstfahrer, Andock- und Pumpstationen unterschiedlicher Hersteller einbauen. Die Ausbringmenge wird über eine Isobussteuerung geregelt.

  • Joskin: Volumetra Fässern von 10 bis 23 Meter

Zu den bisherigen fünf Volumetra-Fässern 14500 D bis 20000 D mit Tandemfahrwerk gibt es jetzt weitere fünf Modelle: Zwei kleinere mit Tandemfahrwerk - 10000 D und 12000 D - und drei Tridemvarianten - 18000 T, 20000 T und 22500 T. Damit werden Fassungsvermögen zwischen 10.640 und 22.900 l abgedeckt. Die verfügbaren Pumpen fördern bis zu 10.000 l/min.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...