Baggerlader sind eine Mischung aus Radlader und Bagger und sehen aus wie eine Traktor. Vorne mit stabilen Ladeschwingen und einem Hydraulikbaggern im Heck sind sie Alleskönner. Als „Ladetechnik für Agrarprofis“ vertreibt New Holland Baggerlader und hat jetzt eine überarbeitete Baureihe vorgestellt. Die Baggerlader kommen nach Angaben von New Holland nicht nur auf Baustellen, sondern auch im Ackerbau- sowie auf Landschafts- und Gartenbaubetrieben zum Einsatz.
New Holland Baggerlader: Auch für die Landwirtschaft?
Was viele nicht wissen: Kompakte Baumaschinen wie der neue Baggerlader oder auch Rad- und Teleskoplader vertreibt New Holland in Europa nicht über Baumaschinenhändler, sondern über das Vertriebsnetz von New Holland Landmaschinen.
Was ist ein Baggerlader?
Der Baggerlader hat regional unterschiedliche Namen. Stellenweise werden die Traktorähnlichen Baumaschinen auch Heckbagger, Bulldog-Bagger oder Traktorbagger genannt. Seinen Ursprung hat die universelle Maschinen in Traktoren mit Frontladern. Nach eigenen Angaben war JCB das erste Unternehmen, dass 1953 einen Baggerlader anbot.
Baggerlade mit 112 PS – wenig Informationen zu Hubkräften und Gewicht

Im neuen Baggerlader New Holland Baureihe D arbeitet ein neue 3,6-l-Motor von FPT Industrial. Der 4-Zylinder-Motor mit der Bezeichnung F36 leistet 112 PS (82 kW), nutzt das Hi-eSCR2-Abgasnachbehandlungssystem mit Abgasrückführung (AGR), selektiver katalytischer Reduktion(SCR) und Dieselpartikelfilter (DPF). Damit erreichen die Baggerlader die Abgasnorm Stufe V. Außerdem wichtig: Das SCR-System ist wartungsfrei und es soll die Sicht aus dem Baggerlader nicht beeinträchtigen.
Über weitere Technische Daten der neuen Baggerlader macht New Holland wenig Angaben. Die Vorgängerbaureihe bestand aus drei Modellen. Für das größte Modell hatte New Holland eine Allradlenkung im Programm. Vermutlich werden auch die neuen Baggerlader mit ähnlicher Motorleistung angeboten.
Damit soll der Baggerlader Diesel sparen
Bei Arbeiten, für die keine anhaltend hohe Drehzahl oder Leistung gebraucht wird, senkt der ECO-Modus die Motordrehzahl und den Hydraulikdruck. Nach Aussage von New Holland senkt das den Kraftstoffverbrauch um bis zu 10 Prozent. Außerdem soll eine Leerlaufautomatik unnötig verbrauchten Kraftstoff sparen. Sie reduziert die Motordrehzahl, wenn der Baggerlader 5 Sekunden im Leerlauf dreht. Läuft der Motor 3 Minuten im Leerlauf, schaltet der Baggerlader den Motor automatisch ab, um Diesel einzusparen.
Drehkabine: Laden oder Baggern?
New Holland gestaltete die Kabine auf dem Baggerlader neu. Die Kabine ist breiter und der Knie- und Fußraum größer. Dadurch hat der Fahrer mehr Platz, wenn er den Sitz dreht und von Laderbetrieb auf Baggerbetrieb wechselt. Das Stauraumangebot sei unübertroffen und biete viermal so viel Platz wie in der Vorgänger-Baureihe C. Neue Seitenscheiben im Heckbereich verbessern die 360°-Rundumsicht und New Holland bietet ein Arbeitsscheinwerferpaket.
Baggerlader mit Komfort - das gibt es als Ausstattung
Baggerlader sind mittlerweile nicht nur einfach Baumaschinen, sondern sie bieten einiges an Komfort. Im neuen Baggerlader von New Holland ist folgende Ausstattung möglich:
- 12-Volt-Steckdose an der Instrumententafel
- Bluetooth-Technik
- zwei USB-Anschlüsse
- Smartphone-Halterung
- Arbeitsscheinwerferpakete
Was in Traktoren üblich ist kommt jetzt in den Baggerlader

Was einige Traktoren und viele Teleskoplader bereits seit einiger Zeit in der Standardausstattung bieten, kommt erst jetzt in den Baggerladern an: Der Joystick bekommt einen Schalter um die Fahrtrichtung zu wechseln. Neu ist die Position von Feststellbremse und Schaltern auf der rechten Konsole. Für mehr Funktionen mit dem Löffel bietet der Baggerlader einen neuartiger Trackball am Joystick. Welche Funktionen das sind und wie sie den Fahrer entlasten erklärte New Holland nicht.
Was kostet ein Baggerlader?
Über den Preis des neuen Baggerlader macht New Holland keine Angaben. Junge Vorläufermodelle werden gebraucht ab 65.000 Euro ohne MwSt. auf Gebrauchtmaschinenportalen angeboten. Vermutlich startet der Preis für neue Baggerlader auch ab diesem Preisniveau.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.