Wie wird die Landwirtschaft der Zukunft aussehen?
Vor diese Frage wurden junge Designstudenten im Rahmen eines Projektes gestellt. Gestartet wurde das Vorhaben von CNH Industrial, New Holland Agriculture sowie der Domus Academy aus Mailand. Es ging nicht nur um die bloße Neugestaltung eines Traktors, sondern ebenso um die Revolutionierung des landwirtschaftlichen Lebensstils, so CNH Industrial.
Kommandozentrale und ein autonomer Traktor
Ihre Vision von der nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft präsentierten die Studenten im "Sustainable Farm"-Pavillon von New Holland auf der Expo 2015 in Mailand. Das Konzept trug den Titel "Ein Tag im Leben des Farmer Joe". Für diesen fiktiven Landwirt entwarfen die Studenten eine "Kommandozentrale".
Von dieser aus konnte "Farmer Joe" alle Aktivitäten auf seinem Betrieb Seite an Seite mit einem autonomen "Queen"-Traktor ferngesteuert leiten. Der Traktor wiederum kontrollierte andere Fahrzeuge, so die Idee der internationalen Studentengruppe.
Wandelbare Tractobots mit Drohnenüberwachung
Sie entwarfen zudem "Tractobots", deren Räder sich von Standardrädern in dreieckige Laufräder verwandeln können, welche die gleichen äußeren Reifenfelgen nutzen und für eine außergewöhnliche geländegängige Arbeit sprechen. Die "Tractobots" werden von Drohnen überwacht, damit der Landwirt die Abläufe in Echtzeit beobachten kann.
Beeindruckt von den Entwürfen
Bewertet wurden die Konzepte und Skizzen von Guido Bianco, Chefdesigner von New Holland und David Wilkie, Designdirektor bei CNH Industrial.
Annemie Lievens, Leiterin für Globale Markenvermarktung und Kommunikation bei New Holland Agriculture zeigte sich begeistert von den Entwürfen: "Als wir das endgültige Projekt sahen, waren wir entsprechend beeindruckt von den innovativen Ideen und originellen Lösungen der Studenten."
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.