AgrarBlick hat wieder ein tolles Video auf seinem youtube.com-Kanal veröffentlicht. Mit dabei sind ein Claas Axion 950 sowie ein 10 Schar Aufsattelvolldrehpflug PW 100 Variomat von Kverneland mit Packomat (fest angebauter Packer). Die Furchenbreite kann von 35 - 50 cm eingestellt werden, das heißt der Pflug hat eine maximale Arbeitsbreite von 5 Metern, erklärt AgrarBlick.
"Pflügen On-Land mit oder ohne GPS-Steuerung. Der Pflug ist mit Streifenkörpern ausgerüstet", so der Filmemacher weiter. Gedreht wurde im Landkreis Uelzen in Niedersachsen.
Der Frühling bringt Düngung und Grünlandpflege
©
Heckenberger
Erste Grünlandpflegemaßnahmen: Ende März waren die Einsatzbedingungen für den Striegel optimal. Der Boden war trocken und der Grasbestand noch nicht zu hoch.
Mehr lesen
©
Heckenberger
Der letzte Schnee fiel Mitte März und hatte auch Sturm im Gepäck. Seitdem herrscht aber bestes Frühlingswetter und Düngung und Grünlandpflege stehen auf dem Plan.
Mehr lesen
©
Heckenberger
Dem Winterweizen sieht man an, dass er die Gülle Mitte Februar gebraucht hat. Obwohl im Anschluss kein Regen fiel, war die Düngewirkung gut. Das liegt daran, dass Heckenberger der Gülle ein Rottemittel zusetzt, das den Stickstoff bindet. So lässt sie sich als Blattdünger einsetzen.
Mehr lesen
©
Heckenberger
Die Einebnungsschiene am Grünlandstriegel zieht Erdhäufen wieder glatt. Die Striegelreihen lockern den Boden und arbeiten bei einer Nachsaat den Samen leicht in den Boden ein.
Mehr lesen
©
Heckenberger
Eine angehängte Prismenwalze drückt die Nachsaat an und regt gleichzeitig zur Bestockung an.
©
Heckenberger
Einmal im Jahr schlachtet Familie Heckenberger selbst ein Blau Weiß Belgier Rind. Jetzt war es wieder soweit. Die Ausbeute war so gut, dass mit diesem einen Tier der Fleischbedarf der ganzen Familie und der Helfer für das komplette Jahr gedeckt ist.
Mehr lesen
©
Heckenberger
Das Blau Weiß Belgier Rind erreichte mit knapp 17 Monaten Alter ein Schlachtgewicht mit 350 kg Fleisch.
Mehr lesen