Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

Proficutter: Langfaserige Rohstoffe zu Substrat

am Donnerstag, 25.07.2013 - 12:32 (Jetzt kommentieren)

Viele Biogasanlagen können nicht mit langfaserigem oder inhomogenem Substrat beschickt werden. Abhilfe verspricht der Zerkleinerer Proficutter von Fliegl.

Biogas zu erzeugen, ist nicht mit jedem Rohstoff gleich einfach. Mist, Ganzpflanzen- und Grassilage gelten als schwierige Substrate - sie zu dosieren und Fermenter mit ihnen zu beschicken, ist häufig ein Problem.
 
Der Fliegl Proficutter soll damit Schluss machen. Der Proficutter ist ein leistungsfähiger Zerkleinerer, der als Anbau für den firmeneigenen Biomat konstruiert ist und den Kunststoffcontainer PolyPro zum Komplettsystem ergänzt.

Horizontal angeordnete Schnecken

Im Gegensatz zu Horizontalschneckenmischern sind die Schnecken des Proficutters vertikal angeordnet. Der Zerkleinerer verfügt über sehr scharfe Messer. Das Schneidwerk aus Nirostahl soll widerstandsfähig und langlebig sein.
 
Fliegl verspricht, dass der Zerkleinerer selbst langfaserige Substrate wie Ganzpflanzen- und Grassilage schnell und problemlos schneidet. Die Zerkleinerung des Substrats bringt zwei entscheidende Vorteile: Erstens werden Rührwerke und Pumpen, die gut zerkleinerte Stoffe befördern, wesentlich geschont. Dosierung und Beschickung funktionieren reibungslos und zuverlässig. Der Verschleiß ist gering. Zweitens hat klein geschnittenes Substrat eine wesentlich größere Oberfläche - das steigert beim Vergären die Gasausbeute.
  • Fliegl eröffnet neues Betriebsgelände (25. Juni) ...
  • Vielseitig einsetzbar: Multitalent Multikipper (10. Mai) ...

Energiepflanzen: Silphie-Anbau im Versuch (Oktober 2012)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...