Auf dem youtube-Kanal von Doris Jansen findet man ein Video zu Vorführung der Firma Brielmaier auf einer Feuchtwiese am Wesseker See. Die Bilder zeigen unter anderem auch die Prototypen eines Kammschwaders und einer funkgesteuerten Ballenpresse.
Folgende Geräte sind im Einsatz: Mähen mit dem Duo 6, Schwaden mit dem Brielmaier Kammschwader, die selbstfahrende Ballenpresse und den Abtransport der Ballen mit der neuen, gezogenen Ballengabel. Wie Doris Jansen berichtet, liegen die gemähten Flächen im Naturschutzgebiet „Wesseker See“ bei Oldenburg in Schleswig-Holstein.
Neue Trommelmäher von Claas im Test
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Die Kombination des Fronttrommelmähwerks Corto 310 F mit dem Corto 3200 Contour im Heck sorgt für Schlagkraft auf 6 m Mähbreite.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Das Frontmähwerk Corto 310 F mäht mit vier Trommeln auf 3,05 m Breite.
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Über eine spezielle Kinematik kann sich das Mähwerk dreidimensional dem Boden anpassen, in Längsrichtung je 20 Grad und quer je 12 Grad.
Mehr lesen
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Am Frontmäher sorgen bis zu vier Schwadscheiben für 1,45 bis 0,95 m schmale Schwade.
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Das Heckmähwerk hat vier Trommeln mit jeweils drei Messern und mäht 3,05 m breit.
©
Bernd Feuerborn/dlz agrarmagazin
Das Corto im Heck ist im Schwerpunkt aufgehängt und kann 17 Grad nach unten und 30 Grad nach oben pendeln.
Mehr lesen