Die größten Einsatzbereiche für Drohnen liegen in der Landwirtschaft. Um den Bestand überblicken zu können, wird am Boden nur eine Person benötigt. Damit können sich Drohnen auch für kleinere Betriebe rechnen. Im Vergleich zu Satelliten können Drohnen wegen der niedrigen Flughöhe qualitative und präzise Aufnahmen sowie Bilder liefern.
Drohnen können senkrecht
starten,
landen und auch
fliegen und dabei die Position konstant halten. Für Start und Landung ist bei der
geo-konzept-
Drohne eine ebene Fläche von vier Quadratmetern ausreichend.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.