Auf dem youtube.com-Kanal des Lohnunternehmens Blunk dreht sich ein Video um die Rübenernte 2019 mit Holmer und Rodeaggregat.
Der – wie ein User bedauert – recht kurze Clip zeigt die Ernte aus der Perspektive eines Maschinenführers auf dem Rübenroder. "Die Kamera unseres Kollegen Marco am Standort Lalendorf verfolgt mit, wie die Rüben mit dem Rodeaggregat vor Ort aus dem Boden herausgenommen und auf dem Feld zwischengelagert werden", so BlunkVideoKanal.
Die Grimme Rexor Platinum Rübenroder in Bildern
©
Werkbild
Ein aufgeräumter ergonomischer Arbeitsplatz in der - laut Grimme - leisesten Kabine am Markt.
©
Werkbild
Viel Elektronik erleichtert dem Fahrer die Arbeit. Die Einstellungen lassen sich für jeden Fahrer separat abspeichern.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der Trick mit dem Knick: So fährt der Rexor spurversetzt und bodenschonend im Hundegang über das Feld.
©
Werkbild
Der 90 cm breite Ringelevator hat großvolumige Taschen und soll den Durchsatz um 25 Prozent steigern.
©
Werkbild
Durch die hohe Kapazität des Ringelevators kann er langsamer laufen. Das schont die Rüben und verringert den Verschleiß.
Mehr lesen
©
Werkbild
Automatisch einstellende Fallsegel minimieren die Beschädigungen bei der Rübe.
©
Werkbild
Der schmale Bunker im vorderen Bereich erlaubt dem Fahrer einen guten Blick auf das Entladeband beim Anlegen von Mieten oder beim Überladen.
Mehr lesen
©
Werkbild
Das Entladeband lässt sich mit einem zusätzlichen Knick weit absenken. Das sorgt für eine geringe Fallhöhe der Rüben beim Anlegen der Miete oder beim Überladen auf ein Überladefahrzeug.
Mehr lesen
©
Werkbild
Große Staufächer für die Werkzugkiste oder Verschleißteile sind leicht zugänglich.
©
Werkbild
Mit sauberen Händen wieder in die Kabine - der 15 l fassende Handwaschbehälter macht es möglich.
©
Werkbild
Optimal für die Einteilung: Alle wichtigen Daten stehen dem Kampangenmanager bereit.