
Wer kennt die Situation nicht? Es rührt sich was auf dem Hof. Siliert wird und ein Traktor-Gespann nach dem anderen rollt auf den Hof. Der Radlader schiebt das Futter ins Silo. Kaum ist die Schule aus und schon wimmelt es von Kindern, seinen es die eigenen oder die vom Nachbarn. Neugierig, wie sie sind, kommen sie den großen Maschinen gefährlich nah.
Zum Mitnehmen auf dem Fahrzeug ist kein Platz. Also heißt es aufpassen und die Zuschauer auf die Gefahr hinweisen. Doch im Arbeitsstress entfällt schnell mal der Blick nach hinten oder eine Person gerät in den sogenannten toten Winkel.
Rückfahrkamera mit KI warnt den Fahrer aktiv
Hier helfen Rückfahrkameras, doch die können nicht warnen. Neue Technik mit Künstlicher Intelligenz erkennt die Person und warnt den Fahrer. Auf dem Monitor werden drei Gefahrenbereiche mit grün, gelb und rot angezeigt. Im gelben Vorwarnbereich bekommt der Fahrer zusätzlich einen Warnton, der beim Eintritt in die rote Zone verstärkt wird.
Das System lässt sich leicht mithilfe eines Smartphones einstellen. So lassen sich die Warnbereiche an die jeweilige Maschine anpassen und es soll zu weniger Fehlalarmen kommen.
Die Künstliche Intelligenz nutzt Infrarotkameras zur Personenerkennung, deshalb werden gefährdete Kinderwagen nur erkannt, wenn beispielsweise das Gesicht zu Kamera zeigt. Ein Sonnenschutz kann das System leider trotzdem überlisten.
Zwei Lieferanten bieten Kameras zum Nachrüsten

Zurzeit werden die Kamerasysteme von zwei Lieferanten angeboten. Einmal die Firma Winkler mit dem Axion CBC-AI 20 und die Firma Carl Beutlhauser Kommunal- und Fördertechnik mit dem Kamerasystem Luis. Das System Axion wird ab 775 Euro angeboten, das System Luis wird ab 1.760 Euro verkauft. Hinzu kommen noch die MwSt. und der Einbau.
Welches Kamerasystem das bessere oder robustere ist, können wir jedoch nicht sagen. Aber gerade auf Betrieben mit Kindern und viel Ladertätigkeit ist die Anschaffung sicher sinnvoll und schütz vor schlimmen Unfällen. Und im Vergleich zur Anschaffung eines Laders sind die Kosten überschaubar.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.