Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

Same Deutz-Fahr: Händlertagung am Standort Lauingen

am Dienstag, 25.03.2014 - 06:27 (Jetzt kommentieren)

Lauingen - Knapp 600 Personen waren am 18. und 19. März zur Händlertagung der Firma Same Deutz Fahr an den Produktionsstandort Lauingen geladen.

Unter dem Motto "Unser Weg in das neue Deutz-Fahr Land" wurden im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung dort nicht nur die Händler mit Marktführerstatus in deren Gebiet geehrt, sondern auch neue Produkte und Strategien für eine noch erfolgreichere und profitable Zukunft vorgestellt.
 
Am ersten Tag der Veranstaltung im Palastzelt in Lauingen präsentierte der Lauinger Landtechnikhersteller zahlreiche Produktneuheiten.

Innovationen zum Anfassen

Unter den jüngsten Innovationen wurde ein zusätzliches Modell innerhalb der Serie 6 vorgestellt - der 6140 Agrotron. Das Modelle ist mit einer max. Leistung (ECE R120) inkl. Boost von 144 PS (106 kW) nun das kleinste 6-Zylinder-Modell Modell in der Riege der 6er Baureihe. In Sachen Modellpflege wurde weiterhin eine ausstellbare Frontscheibe für die MaxiVision-Kabine vorgestellt, die künftig für alle stufenlosen TTV-Modelle der Serie 6 erhältlich sein wird. Während des abendlichen Gourmet-Variete-Dinners im Palastzelt zeichnete Deutz-Fahr schließlich 25 deutsche Vertriebspartner aus, die in Ihrem Verantwortungsgebiet die Marktführerschaft in 2013 einnahmen. Außerdem erhielten die 24 Teilnehmer des im letzten Jahr ins Leben gerufene Top Dealer Programs ihre Urkunden für den erfolgreichen Abschluss.

Fachspezifische Vortragsreihe

Am zweiten Tag hielt Deutz-Fahr im Rahmen eines Vertriebsbrunches eine fachspezifische Vortragsreihe ab. Die Themen waren vielseitig und befassten sich beispielsweise mit Marketingstrategien für Vertriebspartner.
 
Hans Obermeier, Geschäftsführer der für Deutz- Fahr zuständigen Kommunikationsagentur LessingvonKlenze betonte dabei die hohe Bedeutung einer guten Kommunikation zum Endkunden innerhalb eines Vertriebsgebietes. Prof. Dr. Kath-Petersen von der Hochschule Köln erläuterte den Tagungsteilnehmern, welche Anforderungen künftig an einen Vertriebspartner in Sachen GPS-Lösungen gestellt werden.

Kompetenz ist das A und O

Aufgrund der stets steigenden Nachfrage im Bereich Precision Farming ist Kompetenz das A und O beim Handel. Heiko Holthaus, Leiter für den Geschäftsbereich Agrar bei Bohnenkamp, beleuchtete unter anderem das Thema Reifenberatung beim Endkunden sowie deren Angebot an Unterstützung für den Handel. Landwirtschaftliche Betriebe beschäftigen sich zunehmend auch mit dieser Thematik, sodass der Handel letztlich darauf vorbereitet sein muss, sich damit ebenso verstärkt zu befassen. Parallel hatten die Besucher die Möglichkeit, sich in der Deutz-Fahr Infobörse im Palastzelt an den Ständen der Partnerunternehmen näher und ausgiebig zu Themen wie Finanzierung bei Kommunen und Lohnunternehmen, Händlerausstattung und -erscheinungsbild beim Deutz-Fahr Vertriebspartner oder die neue Merchandising-Collection zu informieren oder sich mit den vortragenden Gastrednern nochmals vertieft auszutauschen.

75 Millionen Projekt Deutz-Fahr Land

Für Beifall unter den Vertriebspartnern sorgte auch die detailllierte Vorstellung des Projektes Deutz-Fahr Land. Mit einem Investitionsvolumen von 75 Millionen Euro wird am Standort Lauingen bis 2016 ein komplett neues Produktionswerk mit Kundenzentrum und umfangreichem Testbereich entstehen. Aldo Carozza, Vice Chairman und einer der beiden Söhne der Inhaberfamilie des Unternehmens, unterstrich dabei die Bedeutung dieses Projekts einerseits für die Marke Deutz-Fahr und den Standort Deutschland an sich, auf der anderen Seite aber auch die damit verbundene Chance für die deutschen Vertriebspartner in Sachen Kompetenz, Endkundenbetreuung und Markenimage.
  • Deutz präsentiert den gelben Motor (28. Jan)
  • Deutz-Fahr schließt 2013 erfolgreich ab (09. Jan)
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...