Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Spezielles

Same Deutz-Fahr präsentiert seine Neuheiten 2014

am Dienstag, 30.09.2014 - 16:08 (Jetzt kommentieren)

Stuttgart - Am Montagabend stellte der Landtechnikhersteller Same Deutz-Fahr seine Neuheiten 2014 auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest vor. Die Traktormodelle Lamborghini Strike und Spire waren die Höhepunkte des Abends.

Live zu sehen waren auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart der Explorer und der Dorado, beide Maschinen der mittleren Baureihe und die neue Baureihe des Deutz-Fahr Mähdreschers C7000.
Die neuen Lamborghini Strike und Spire, die beide  in einer strahlend weißen Farbe präsentiert wurden, gehören zu einer Baureihe des mittleren Segments von Traktoren. Sie stehen für Exklusivität und Stil.
 
Explorer und Dorado
 
Same hat zwei Traktoren der mittleren Baureihe grundlegend überarbeitet: Die neuen Explorer und Dorado wurden vorgestellt. Der neue Same Explorer soll die Quintessenz aus der Erfahrung von über 130.000 verkauften Fahrzeugen seit 1983 sein. Der Explorer präsentiert sich nun mit Eigenschaften wie Vielseitigkeit und Komfort. Die Dorado Familie verspricht gute Manövrierbarkeit und ist nun mit neuen Motoren verfügbar, die die Umwelt schonen sollen.
 
Der neue Explorer präsentiert sich im typischen Giugiaro Design der SAME Traktoren und hat eine komplett überarbeitete, größere Kabine, berichtet Same Deutz-Fahr. Das soll ein angenehmes, ergonomisches und funktionales Arbeitsumfeld sein.
 

Drei Versionen von Explorer sind verfügbar

Die Baureihe Same Explorer ist mit Antriebslösungen aus der FARMotion Familie ausgestattet. Drei- oder Vierzylindermotoren mit Common Rail-Einspritzsystem mit 75 bis 109 PS, die hohe Leistungen, maximale Zuverlässigkeit sowie geringe Betriebskosten garantieren sollen. Eine der größten Stärken des neuen Same Explorer sei die Bandbreite der Baureihe. Der neue Explorer ist in drei Versionen verfügbar: Von den strukturierteren Modellen, über die "Erben" des Explorer3, bis hin zu den leichteren und kompakteren Modellen. Es gibt elf Modelle mit sechs Motoren, jeder davon ist mit einem mechanischen oder Powershift-Getriebe ausgestattet.
  • Deutz-Fahr Traktorenserie 9 erstmals im Praxiseinsatz (15. September) ...

Same Deutz-Fahr präsentiert den neuen Dorado

Vier Modelle mit 75 bis 102 PS mit Drei- oder Vierzylinder-FARMotion Motor ersetzen das obere Segment der Baureihen Dorado3 und Dorado3 Classic. Insgesamt wird die vielseitige Dorado Familie nun um vier Modelle erweitert. Damit werden statt acht nun zwölf Modelle angeboten.

Die neue Mähdrescher-Baureihe C7000

Diese neue Maschinengeneration soll den Anforderungen in puncto Produktionsleistung und Vielseitigkeit erfüllen. Nach Angaben des Herstellers, sollen die neu konzipierten Details eine maximale Zuverlässigkeit und Haltbarkeit garantieren. Vier Modelle für die Arbeit auf eher ebenen Flächen wurden entwickelt: C7205 und C7205 TS mit fünf Strohschüttlern, C7206 und C7206 TS mit sechs Strohschüttlern. Die Ausführungen C7205 TSB und C7206 TSB sind für hügeliges Gelände geeignet.
 
 
Sie sind ausgestattet mit einem Balance-System für den automatischen Hangausgleich der Maschine an Seitenhängen mit einem Gefälle bis 20 Prozent und Längshängen bis sechs Prozent. In Kombination mit der Auto-Control-Funktion des Förderkanals und der automatischen Regelung des Schneidwinkels soll das Balance-System eine maximale Produktionsleistung auf jedem Gelände garantieren.

Segmentdreschkörbe schnell auswechseln

Laut Angaben des Herstellers wurde die Baureihe C7000  konzipiert, um die Produktionsleistung auf großen Flächen zu verbessern und eine maximale Effizienz bei der Produktion zu bieten.
 
Zu den wichtigsten Elementen gehören unter anderem die Segmentdreschkörbe, die in wenigen Minuten ausgewechselt werden können und die unabhängige elektronische Einstellung des Dreschkorbs. Das erneuerte Dreschsystem Maxi Crop mit Turboseparator soll eine hohe Dreschgeschwindigkeit ermöglichen.
  • Landwirte kauften weniger Mähdrescher und Ballenpressen (17. September) ...
    Die Korntanks zu 9500 l (C7206) und zu 8500 l (C7205) sollen die Effizienz der Maschine auch mit den breitesten Dreschvorsätzen maximieren, die bei dieser Baureihe bis zu neun m breit sind. Zu den Standardschneidwerken gesellen sich die Varicrop-Aggregate mit 5,5, 6,5 und 7,5 m Breite, die mit einem Tisch ausgestattet sind.

    Die neuen Lamborghini - Modelle Strike und Spire

    Beide Modelle präsentieren sich in strahlend weißer Farbe. Die Baureihe Strike umfasst Traktoren mit Getriebe in drei verschiedenen Varianten: Variante HD, eine Weiterentwicklung der Baureihe R3 und die kompakteren und leichteren Varianten MD und LD. Insgesamt sind es elf Modelle mit sechs verschiedenen Motoren von 75 bis 109 PS.
     
    Auch die neuen Modelle Spire und Spire Target wurden auf dem LWH präsentiert. Sieben Modelle von 75 bis 102 PS mit Drei- oder Vierzylinder-FARMotion-Motor gehören zum mittleren Leistungssegment der Modelle Spire. Der Lamborghini Strike sei für den vielseitigen Einsatz konzipiert, erklärt das Unternehmen.
    • Case IH Führt neue Schneidwerke in den Markt ein (29. August) ...
    • Iseki-Maschinen individuell angepasst (26. September) ...

    Neuheiten 2014 von Same Deutz-Fahr

    Kommentare

    agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...