Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ladetechnik

Schäffer 5680 Z: Neuer Radlader mit 30 Prozent mehr Schubkraft

am Freitag, 20.11.2015 - 13:15 (Jetzt kommentieren)

Auf der Agritechnica stellte Schäffer seinen neuen Radlader 5680 Z vor. Durch ein optimiertes Antriebskonzept soll der Neue im Vergleich zum Vorgängermodell 30 Prozent mehr Schubkraft haben.

Der neue Radlader 5680 Z ist mit einem 55 kW/75 PS starken Deutz-Motor ausgestattet. Das Drehmoment beträgt 300 Nm. Kein Motor in dieser Maschinenklasse besitzt laut Schäffer ein höheres Drehmoment. Mit einem Einsatzgewicht von 4,3 t soll die Maschine durch ein optimiertes Antriebskonzept eine um 30 Prozent erhöhte Schubkraft im Vergleich zum Vorgängermodell haben. Die maximale Hubhöhe ist bei 3,40 m, die Kipplast erreicht laut Hersteller bis zu 2,5 t.

Die Schäffer-Planetenachsen mit fünf Außenplaneten bringen die Kraft des Antriebs auf den Boden. Der Pendelwinkel der Hinterachse wurde im Vergleich zum Vorgängermodell um 4° erhöht, was mehr Sicherheit in unwegsamen Gelände bringen soll. Die Abgasnorm IIIb werde schon durch einen Dieseloxidationskatalysator erreicht, was einen Partikelfilter überflüssig mache.

Das ist neu beim Radlader 5680 Z

  • Die Heckpartie ist beim neuen 5680 Z komplett neu gestaltet. Sie ermögliche eine erhöhte Luftzirkulation und vereinfache die Temperaturregelung.
  • Der neue Visco-Lüfter wird  temperaturabhängig geregelt und passt sich daher den Erfordernissen automatisch an.
  • Neu ist auch die Option des hydraulischen Lüfterantriebs inklusive Umkehrfunktion. Auf Knopfdruck werden Kühler und Sieb durch den umgekehrten Luftstrom gereinigt.
  • Die neu designte Motorhaube lässt sich laut Schäffer sehr weit öffnen und erleichtere den Zugang für Wartungszwecke.
  • Der Zyklon wurde so konstruiert, dass er unter der Haube Platz findet.
  • Durch die optionale Zulassung als Zugmaschine bis 6 t Anhängelast und den optionalen Schnellgang bis 30 km/h lasse sich das Einsatzgebiet des 5680 Z zusätzlich erweitern.

2 JCB-Radlader im Vergleichstest

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...