Der neue Scheppach Aufsitzmäher MR196-61 wurde für größere Rasenflächen entwickelt. Ausgestattet ist er mit einem 6,5 PS starken 4-Takt-Motor. Ein Elektrostarter sorgt für einfaches Starten. Vier Vorwärts- und ein Rückwärtsgang sollen schnelles Mähen und Rangieren ermöglichen. Das Mähwerk lässt sich manuell zu- und abschalten.
MR 196-61 mit Schnitthöhenverstellung während der Fahrt
Der Aufsitzrasenmäher hat eine Arbeitsbreite von 61 cm. Die Schnitthöhe kann in 5 Stufen von 3,5 bis 7,5 cm auch während des Betriebes eingestellt werden. Das Schnittgut wird hinten in eine Fangbox mit 150 l Volumen geworfen. Das Mähwerk liegt in einem Stahlgehäuse. Die luftgefüllten Räder und die leichtgängige Lenkung sollen das Mähen einfach und bodenschonend machen.
Rasenmähen im Sitzen - eine Übersicht der Besten
©
Werkfoto
Mit den beiden neuen Rasentraktoren X105 und X115R bringt John Deere für das Modelljahr 2015 zwei, nach Werksangaben, besonders preisattraktive Einsteigermodelle auf den Markt, die die X100Serie mit ihren bisher fünf Modellen (X125, X135, X145, X155 und X165) nach unten abrunden.
Mehr lesen
©
Werkfoto
Zur Sommersaison 2015 präsentiert die Firma Echo Motorgeräte Neuerungen beim Aufsitzmäher Echotrak. Das neue XRD-Mähwerk ist schnell vom Heckauswurfmähwerk zum Mulchmähwerk umgebaut. In die Auffangbox passen 30 Prozent mehr Schnittgut als vorher. Ein umschaltbares Luftleitblech soll dabei für beste Ergebnisse sorgen.
Mehr lesen
©
Werkfoto
Iseki hat sein Sortiment um die beiden Rasentraktormodelle SRD 200 und SRD 300 erweitert. Die Schnittbreiten liegen bei 96 und 107 Zentimeter und einen Grassammelbehälter von 350 Liter. SRD-Heckauswurftraktoren haben einen, nach Werksangaben, erstaunlich engen Wenderadius und sind mit einer schwenkbaren Vorderachse aus Gusseisen ausgestattet.
Mehr lesen
©
Werkfoto
Husqvarna hat vor kurzem mit SmartSwitch (schlüsselloses Starten) und RapidReplace (werkzeugloser Messerwechsel) weitere Innovationen im Segment der Rasentraktoren eingeführt, die in dieser Saison in weiteren neuen Modellen eingesetzt werden.
Mehr lesen
©
Werkfoto
Die neuen Modelle der Optima-Reihe von MTD sind mit einem Hydrostatantrieb ausgestattet. Der Wendekreis beträgt 46 Zentimeter. Bei den Schnittbreiten gibt es vier Varianten: 92 und 105 Zentimeter mit Heckauswurf sowie 96 und 107 Zentimeter mit Seitenauswurf.
Mehr lesen
©
Werkfoto
Der neue Aufsitzmäher MT 5112 Z von Viking ist mit einem Synchronmähdeck von 110 Zentimeter Schnittbreite ausgestattet, mit dem sich Rasenflächen bis zu 8.000 Quadratmeter zügig pflegen lassen. Die optimaleAbstimmung zwischen Motor und Messerwerk erzeugt einen starken Luftzug, der den Grasschnitt sauber in den Fangkorb befördert – auch wenn das Gras hoch steht oder feucht ist.
Mehr lesen
©
Werkfoto
Als Generalimporteur der Traditionsmarke Snapper erweitert der Hersteller telsnig die Modellpalette 2015 um neue Rasentraktoren. Die Maschinen zeichnen sich, nach Werksangaben, vor allem durch einfache Handhabung, stromlinienförmiges Design und zusätzliche Einsatzoptionen aus.
Mehr lesen
©
Werkfoto
Die GR-Baureihe bietet sparsame und haltbare Dieselmotoren, die Kraftübertragung erfolgt wie in der Landtechnik üblich über robuste Gelenkwellen. Durch den sehr großen Auswurfkanal kann auch hohes und feuchtes Gras geschnitten werden. Der große Fangkorb mit einem Volumen von 370 Litern lässt sich leicht entleeren, ein optionaler Deflektor ermöglicht das Mähen im Mulchverfahren.
Mehr lesen