Schritt für Schritt: So wechseln Sie Öl und Ölfilter richtig
In den Wintermonaten ist Zeit für die Maschinenwartung. Der Ölhaushalt ist dabei ein Punkt, den man nicht vernachlässigen sollte. Dazu gehört der Austausch von Öl und Ölfilter.

Julia Eder, agrarheute
am Freitag, 29.12.2017 - 07:00
©
Julia Eder/agrarheute
Ein Blick auf den Ölstab gehört bei vielen Landwirten nicht zur Routine. Spätestens jetzt sollte dafür aber Zeit sein. Deshalb ist der Wechsel von Öl und Ölfilter nicht nur in der Landtechnikwerkstatt Hupfloher an der Tagesordnung.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Der Ölfilter ist an diesem Deutz-Fahr DX 3.50 stehend gelagert und gut zugänglich. Alle 200 bis 500 Stunden - je nach Betriebsanleitung - oder alle zwei Jahre sollte der Filter gewechselt werden.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Dazu wird zunächst das Öl abgelassen. Wichtig ist, dass das umweltschädliche Altöl restlos in einem Auffangbehälter landet und im Behälter nicht verunreinigt wird. So wird es an Rückgabestellen und Entsorgungsstationen angenommen.
Mehr lesen
Dann kann auch der Filter mit einem Schlüssel gelockert werden. Wurde er wie vorgeschrieben nur handfest angeschraubt und entsprechend geschmiert (dazu später mehr), gelingt das einfach.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Auch hier muss jeder Tropfen Öl aufgefangen werden. Bei jüngeren Traktormodellen, in denen der Motorraum eng bemessen ist, ist der Ölfilter häufig nicht so leicht zugänglich wir hier. Dann sollte der Wechsel auf jeden Fall durch eine Werkstatt vorgenommen werden.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Der Ölkreislauf müsste inzwischen auch leer sein und kann wieder fest verschlossen werden.
©
Julia Eder/agrarheute
Nun wird der neue Ölfilter angeschlossen. Piktogramme auf der Kartusche oder der Beschreibungstext zeigen, wie das im jeweiligen Fall funktioniert, denn es gibt liegende und stehende Filter, welche mit und welche ohne Ventil.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Das Gewinde muss zunächst geschmiert oder geölt werden, damit sich der Filter beim nächster Wechsel leichter lösen lässt.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Auch wenn der Außensechskant zum Griff zum Schlüssel verleitet: Der dient nur zum Herausschrauben des Ölfilters. Reingedreht wird nur handfest und ohne Werkzeug.
Mehr lesen
©
Julia Eder/agrarheute
Dann kann das neue Öl eingefüllt werden. Auch hier hilft im Zweifel ein Blick in die Betriebsanleitung, denn das falsche Öl kann zu schweren Schäden führen. Am Ölstab lässt sich ablesen, ob der Ölkreislauf voll genug ist. Doch dann ist es noch nicht vorbei ...
Mehr lesen