Eine de wichtigsten Änderungen in diesem Jahr ist die Einteilung der Gewinnkategorien. Bisher gab es als Ausgangsbasis die Landessieger, von denen jedes Bundesland (ausgenommen Berlin, Bremen, Hamburg und das Saarland, diese wurden integriert), einen stellen konnte. Hier ist uns ein Schwachpunkt aufgefallen, der besonders größere Bundesländer beziehungsweise Bundesländer mit vielen Händlern betrifft. Denn es wurde immer nur der Erstplazierte prämiert. Platz zwei ging schon leer aus, obwohl dieser mehr Punkte haben konnte, als der Erstplazierte aus einem anderen Bundesland. Hätten wir die Preise in ganz Deutschland nur anhand der höchsten Punktezahl vergeben, so wären regionale Unterschiede nicht berücksichtigt worden. Das Neue Konzept sieht jetzt vor, vier Regionen auszuweisen: Nord, Süd, Ost, West, die in ihrer Struktur in sich möglichst homogen sind und dabei eine ähnliche Anzahl Fachbetriebe aufweisen.
Zur Region Nord gehören Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit Bremen und Hamburg. Im Westen sind es Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Die Region Ost umfasst die neuen Bundesländer, also Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg mit Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Bayern und Baden-Württemberg bilden die Region Süd.
Was uns weiterhin auffiel, ist die steigerungsfähige Anzahl Teilnehmer mit kleineren Betrieben. Um für diese eine Motivation und Chance gegenüber größeren Werkstätten zu haben, wurde bereits zum Award 2006 die Kategorie "Trendbetrieb" eingeführt. Dies werden wir jetzt weiter ausbauen, so dass in jeder der vier Regionen jeweils ein Trendbetrieb ausgezeichnet wird. Somit haben jetzt vier, statt bisher nur einer die Möglichkeit Trendbetrieb zu werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.