Die von Technikredakteuren des Deutschen Landwirtschaftsverlages gekürte Maschine des Jahres ist ein gesetzter Begriff. Zur Agritechnica machten sich die Redakteure des Verlages auf die Suche nach der besten Maschine ihrer Kategorie. Zur Wahl standen 27 Maschinen aus den unterschiedlichsten Bereichen - von Traktoren über Mähdrescher, Roder und selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen ist alles mit dabei. Hier finden Sie einen Überblick über die Gewinner 2016.
Konsequente Weiterentwicklung

Der BIG X 630 ist das Ergebnis einer konsequenten Weiterentwicklung der Häcksler aus dem Hause Krone. Auch einige neue technische Details halten in diesem Modell Einzug.
Die MaxFlow-Häckseltrommel, das VariQuick Schnellwechselsystem für den Einsatz mit und ohne Corn Cracker, die StreamControl Wurfweitenverstellung sowie die Einzelradaufhängung der Hinterräder zeichnen den BIG X 630 aus.
Der Big X 630: Kraftvoll, komfortabel und wendig
Der MTU Sechszylinder mit einem Hubraum von 15,6 Litern überträgt seine Kraft direkt ohne Getriebe über einen Verbundkeilriemen auf die Häckseltrommel sowie auf die Hydrostatpumpe für den Fahrantrieb und den Lüfter. Mit dem sogenannten PowerSplit stehen zwei Modi für verschiedenen Leistungsbedarf zur Verfügung.
Während der Häcksler im Eco-Power Modus leistungsreduziert, zum Beispiel für den Einsatz im zweiten Schnitt Gras, fährt, entfaltet er im X-Power Modus seine volle Leistung für schweren Einsatz im Mais. Eine gefederte Einzelradaufhängung an der Hinterachse erhöht den Komfort und reduziert den Wendekreis der Maschine.
Neue Technik im Häckselkanal
Mit dem VariQuick-System steigert Krone den Komfort beim Wechsel vom Cracker auf den Graskanal. Corn Cracker und Graskanal sind nun miteinander verbunden auf einer Höhe angeordnet und können nach dem Schubladenprinzip mit einer Handhydraulikpumpe verschoben werden.
StreamControl nennt sich die neue Wurfweitenverstellung bei der mit Hilfe einer Elektrostelleinheit eine schwenkbare Klappe in der Rückwand des Wurfbeschleunigers eingestellt wird. So lässt sich von der Fahrerkabine die Wurfweite durch die Veränderung des Kontakts von Erntegut mit dem Beschleuniger einstellen, was besonders beim Anhäckseln von Vorteil ist, da eine größere Wurfweite erreicht wird.
Häckseltrommel für alle Einsatzbedingungen
Die MaxFlow Häckseltrommel, die in allen BIG X serienmäßig verbaut ist, misst bei den kleinen Modellen, zu denen auch der BIG X 630 als Topmodell zählt, 630 mm in der Breite und 660 mm im Durchmesser.
Die neue Anordnung der Messer unterhalb der Messerhalter soll bedingt durch das entstehende Mehr an Förderraum für einen höheren Durchsatz sorgen. Zudem gibt es optional auch eine Biogastrommel mit 40 Messern für Schnittlängen von 2,5 bis 15 mm.
Technische Daten des Big X 630:
- Reihensechszylinder von MTU mit 15,6 l Hubraum und 460 kW / 626 PS
- Abgasnorm Stufe IV / Tier 4 final
- Gutflusskanalbreite 630 mm
- Gefederter Trommelboden zur Vermeidung von Verstopfungen
- 6 Vorpresswalzen mit bis zu 820 mm Weg
- Tankinhalt 1220 l (+230 l Option)
- Außenbreite unter 3 m bei Reifen unter 800 mm Breite
- Antrieb über Radnarbenmotoren, Geschwindigkeit 40 km/h
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.