SIMA 2019: Die Neuheiten in Bildern
Traktoren, Drillen, Häcksler, Reifen, Software: Diese Neuheiten haben die Hersteller auf der SIMA präsentiert.

Redaktion agrarheute, agrarheute
am Freitag, 01.03.2019 - 05:00
©
Andreas Holzhammer
Unter der Marke Mancel will die chinesische YTO Group vorerst vier Modelle zwischen 110 und 145 PS auf den Markt bringen.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Allerdings dürfte die Markteinführung noch ein bisschen auf sich warten lassen: "Der Traktor befindet sich momentan in der Entwicklung und Homologation."
Mehr lesen
©
Werkbild
Mit dem Versum CVXDrive erweitert Case IH sein Angebot an Traktoren mit stufenlosem Getriebe nach unten. Die Baureihe umfasst vier Modelle zwischen 100 und 130 PS.
Mehr lesen
©
Andreas Holzhammer
Die Valtra A-Serie ist mit der Einführung der neuen A104- und A114-Modelle mit HiTech-4-Getriebe erhältlich. Das neue 16+16-Lastschaltgetriebe verfügt über vier Lastschaltstufen mit jeweils vier Gängen. Darüber hinaus ist eine Kriechgangoption mit 32+32 Gängen erhältlich.
Mehr lesen
©
Werkbild
An der Spitze der neuen 7700S-Baureihe von Massey Ferguson steht der MF 7719S, der serienmäßig mit dem stufenlosen Dyna-VT-Getriebe ausgestattet ist. Die Leistung liefert ein neuer 6,6-Liter-AGCO Power-Motor mit 190 PS. Das Engine Power Management (EPM) bietet einen zusätzlichen 30-PS-Boost, bei Zapfwellen- und Transportarbeiten.
Mehr lesen
©
Werkbild
Claas feiert Jubiläum: Kürzlich verließ der 40.000. Jaguar-Feldhäcksler das Montageband.
©
Werkbild
Des weiteren führt Claas zwei neue Korrektursignale ein: SATCOR 5 und SATCOR 15 mit 5 beziehungsweise 15 cm Genauigkeit.
Mehr lesen
©
Werkbild
Der A585 ist laut Alliance Tire Group für einen breiten Anwendungsbereich auf glattem Boden wie auf harten Oberflächen wie Beton und Asphalt ausgelegt und sei daher besonders gut für Teleskop-, Bagger- und Kompaktlader.
Mehr lesen
©
Werkbild
In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Carbon Bee entwickelt Kuhn derzeit eine Feldspritze, die in der Lage ist, Unkräuter zu erkennen und sie punktuell zu bekämpfen. Für das I-SPRAY genannte Konzept wird das Spritzengestänge mit Hyperspektralsensoren ausgerüstet. Sie erlauben es der Feldspritze den zu behandelnden Pflanzenbestand permanent zu überwachen. Für die Bildanalyse kommt künstliche Intelligenz zum Einsatz.
Mehr lesen
©
Werkbild
Kuhn Feldspritze: Ohne die I-Spray-Funktion erfolgt die Spritzung teilbreitenspezifisch.
©
Werkbild
Kuhn Feldspritze: Mit I-Spray sollen künftig nur noch Einzelpflanzen behandelt werden.
©
Werkbild
Das Großpackenpresse LSB 1290 iD (intelligent-DENSITY) soll Quaderballen mit bis zu 25 % höherer Dichte als herkömmliche Ballen pressen können.
Mehr lesen
©
Werkbild
Mit der L 8 erweitert Väderstad die Hochgeschwindigkeits-Einzelkornsämaschinenbaureihe Tempo L um eine achtreihige Version nach unten. Darüber hinaus gibt es neue Konfigurationen für Tempo L 12 und Tempo L 18. Die Tempo L 8 verfügt über acht Reiheneinheiten, einen 3000 Liter fassenden Düngertank und Reihenabstände von 700-800 mm.
Mehr lesen
©
Werkbild
Daneben feiern auch die Schweden ein Jubiläum: 20 Jahre Carrier-Kurzscheibenegge.
©
Werkbild
Basis für Kubotas neues RTV X1110 ist das beliebte RTV X900. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde der Hubraum auf 1123 cm³ erhöht – die Leistung liegt jetzt bei 18 kW (25 PS) und das Drehmoment konnte um 30% gesteigert werden. Alle wichtigen Komponenten des RTV X1110 wie Motor, Getriebe Rahmen und Achsen kommen aus eigener Produktion. Die Ausrüstung gemäß STVZO ist Standard, die Zulassung erfolgt als Zugmaschine (lof) der Klasse T1a.
Mehr lesen