Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der digitalen Ausgabe

So wintern Sie die Pflanzenschutzspritze ein

Mann füllt blaue Frostzschutzflüssgikeit aus einem Kanister in den Tank einer Feldschutzspritze
am Montag, 02.11.2020 - 12:25

In der kalten Jahreszeit macht der Pflanzenschutz Pause und die Spritze sollte vor dem ersten Frost winterfest sein. In unserer Checkliste erfahren Sie, auf welche Punkte Sie achten müssen.

Einiges, was man beim Einwintern der Pflanzenschutzspritze beachten sollte, liegt auf der Hand: das sorgfältige Reinigen zum Beispiel.

  • Dazu gehört, nicht nur die Spritze zu entwässern, sondern auch, dass Sie die Feldspritze nur auf biologisch aktiven Flächen reinigen sollten.
  • Niemals sollte Reststoffe in Bäche oder die Kanalisation gelangen.
  • Tragen Sie beim Reinigen der Pflanzenschutzspritze stet die notwendige Schutzkleidung.

Frostschutz: Pflanzenschutzspritze warten und sicher abstellen

Andere Punkte geraten beim Einwintern ins Hintertreffen, wie der richtige Stellplatz oder das Aufbocken der Räder – so vermeiden Sie Standschäden an den Reifen der Anhängespritze.

Diese und weitere Punkte zum Reinigen, Warten und Abstellen der Spritze finden Sie in unserer Checkliste.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt die ausführliche Checkliste und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.