Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktneuheit Transporttechnik

Spezielle für die Baustelle: 18-t-Dreiseitenkipper von Oehler

dreiseitenkipper-oehler
am Mittwoch, 09.03.2022 - 06:02 (Jetzt kommentieren)

Oehler zeigt einen neuen Dreiseitenkipper für die Landwirtschaft, aber auch für Landschafts- und Gartenbau oder Kommunalbetriebe. Diese Details machen den Kipper zum Experten für Baustellen.

Der Landtechnikhersteller Oehler zeigt einen neuen Dreiseitenkipper für Bau- und Landwirtschaft. Oehler entwickelte den Kipper mit der Bezeichnung TDK 180 N speziell um Erde, Sand, Kies oder Baumaschinen zu transportieren. Der Dreiseitenkipper ist nach Angaben von Oehler nicht nur für Landwirte, sondern auch für Gartenbauunternehmen und Kommunalbetriebe geeignet. Der Kipper bietet ein zulässiges Gesamtgewicht von 18 t bei einem Leergewicht von 3,89 t. Dadurch bleiben dem Tandem-Kipper eine Nutzlast von über 14 t.

Warum mit dem Dreiseitenkipper auf Baustellen arbeiten?

Besonderheit an dem Kipper ist die höhere Stabilität. Als Bodenplatten sind 5-mm-Starke Platten aus Hardox-Stahl verbaut. Hardox ist der Markenname für einen weltweit führende abriebfesten Stahl. Der Spezialstahl von der Oberfläche bis zu seinem Kern hart und bietet dem Nutzer eine verlängerte Lebensdauer und hohe Produktivität auch in den schwierigsten Umgebungen.

Spezialstahl macht den Kipper stabiler

Die Bordwand am Oehler-Kipper ist 60 cm hoch und ist ebenfalls aus Hardox-Stahl. Oehler verbaut auf der Bodenplatte 8 Zurrösen. Die sind im Boden versenkte, um Stückgut mit Spanngurte zu sichern. Federn an der Bordwand unterstützen das Bewegen der seitlichen Bordwände. Die Schotterklappe an der Rückseite öffnet hydraulische über die Schlepperhydraulik. Sie öffneten um 30 Grad unter die Plattform, so dass alle Güter abrutschen.

Kipper mit niedriger Plattform

Dreiseitenkipper von Oehler.

Ein verwindungssteifer Rechteckrohrrahmen bildet das Fahrgestell und Parabelfedern halten die Achsen. Oehler verbaut Achsen des Herstellers BPW, die auf der Straße für 25 oder 40 km/h geeignet sind. Serienmäßig ist der Dreiseitenkipper mit Kotflügel und Unterlegkeilen ausgestattet. Durch die Niederbauweise erhält das Fahrzeug einen niedrigen Schwerpunkt und eine geringe Ladehöhe. Dier Plattform ist je nach Reifengröße gerade mal 1,17 m hoch. Gitter schützen die Heckbeleuchtung und es gibt eine Werkzeugkiste Der Dreiseitenkipper ist nach Angaben von Oehler mit einer eine besondere Grundierung behandelt. Die Teile werden pulverbeschichtet und das gesamte Lackierverfahren soll den Korrosionsschutz, UV-Beständigkeit sowie Langlebigkeit erhöhen.

Baumaschinen Transportieren: Auffahrrampen für Dreiseitenkipper

Mit dem Dreiseitenkipper können nicht nur Schüttgüter transportiert werden. Der Oehler TDK 180 N hat zwei Einschubmöglichkeiten für optionale Alu-Verladeschienen mit niedriger Bauhöhe und hohem Grip.

Mit Material von Oehler

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...