Spontane Selbstentzündung von Heu: Sensor Haytech im Praxistest

Sensoren stecken im Ballen und messen die Temperatur. Wird es im Ballen zu heiß, warnt ein Alarm auf dem Handy. Wie gut helfen die Sensoren, Selbstentzündung zu verhindern? agrarheute hat die Sensoren Haytech von Quanturi getestet.

Über Ballenstapel klettern und mit Sonden die Ballentemperatur messen, ist nervig und gefährlich. Einfach und sicher geht es mit drahtlosen Ballensensoren, die ihre Messwerte auf Hof-PC oder Handy schicken. Temperaturüberwachung und Schutz vor Selbstentzündung gehen damit so einfach wie das Wetter am Handy checken.
SMS mit Temperatur-Warnung
Die Grundidee ist clever: Statt mit einer Sonde abwechselnd die Innentemperatur zu messen, stecken Temperaturfühler in den Ballen und melden stündlich die gemessene Ballentemperatur an eine Basisstation. Mit dem Internet verbunden, schickt sie die Daten an ein Onlineportal, wo der Betriebsleiter die Messwerte abrufen kann. Übersteigt die Temperatur an einem Sensor die eingestellte Höchstmarke, sendet das Portal eine Warn-SMS an eine hinterlegte Mobilfunknummer.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.