Die
Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft testete die Reinigung mit Heißwasser im Vergleich zum Kaltwasser. Bei den Untersuchungen ging es haupsächlich darum, die Reinigungswirkung und die Erregerbekämpfung bei der Nutzung von
Hochdruckreinigern mit Heißwasser zu prüfen. Für Tests wählten sie unterschiedliche Temperaturen, Heißwassermengen, Arbeitsdrücken und Einwirkzeiten aus. Reinigungs- und Desinfektionsmittel wurden nicht eingesetzt.
Bei den Tests analysierte die Landesanstalt die Wirkung von Heißwassergeräten für die Reinigung von Tiertransportfahrzeugen, stark verschmutzten Stallmiststreuern, Kälberiglus und Buchten einer Schweineaufzuchtanlage. Der Vergleich erfolgte immer paarweise zwischen einer Kaltreinigung und der Heißwasserreinigung.
Die Versuche fanden im Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut Buttelstedt und in der Rhönland e.G. in Dermbach statt. Die entnommenen Tupferproben wurden auf Staphylokokken, Streptokokken, grampositive Betriebskeime, Sporenbildner und Colibakterien überprüft.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.